Firefox 10 mit Entwickler-Tools

Firefox hat in Version 10 ein Set an integrierten Entwickler-Tools spendiert bekommen. Enthalten sind im Wesentlichen die gängigen Funktionen, die man vom Firefox-Add-on Firebug oder dem Web Inspector der Webkit-basierten Browser kennt.

With Page Inspector, developers can peek into a page’s structure and layout without having to leave Firefox. […] Style Inspector makes editing the style of websites even easier. Now developers have quick access to CSS properties and can view or change values for their website within Firefox.

Firefox 10 mit Entwickler-Tools weiterlesen

Einführung: Videos einbinden mit HTML 5

HTML 5: Video Tag Beispiele

Der video-Tag ist eine Neuerung von HTML 5 und dient dazu, Filme und Videos abzuspielen. Videos können – wie Bilder mit dem img-Tag – direkt in eine HTML-Seite eingebettet werden. Selbstverständlich können die Videos deshalb auch mit CSS und JavaScript kombiniert werden.

Nach den ersten Video-Tag Demos mit HTML 5 wird in diesem Artikel gezeigt, wie man Videos selbst einbaut und den video-Tag aus HTML 5 mit aktuellen Browsern bereits einsetzen kann.

Einführung: Videos einbinden mit HTML 5 weiterlesen

Überblick: Theora, Vorbis und das Ogg-Format

Theora Vorbis Ogg LogoDa der Video-Codec Theora in letzter Zeit dank HTML 5 verstärkt in den Mittelpunkt gerückt ist, möchte ich diesen Video-Codec heute vorstellen. Da Videobilder selten allein kommen, wird auch auf den dazugehörigen Audio-Codec Vorbis eingegangen.

Zusammengeführt werden diese beiden Codecs im Containerformat Ogg, das ebenfalls in dieser kompakten Übersicht erwähnt wird.

Überblick: Theora, Vorbis und das Ogg-Format weiterlesen

Website-Performance verbessern mit Page Speed (Firefox-Plugin)

Page Speed Firefox Plugin LogoMit Page Speed stelle ich nach HttpFox gleich noch ein weiteres interessantes Firefox-Plugin vor. Das Plugin ist von Google und integriert es sich nahtlos in das allseits bekannte Firebug, das deshalb auch vorausgesetzt wird.

Sinn und Zweck von Page Speed ist es, die Performance von Webseiten auf mögliche Probleme zu untersuchen und diese somit für den Nutzer schneller zu machen. Unter dem Strich können dadurch eventuell sogar Bandbreite und Kosten gespart werden – so könnte einem z.B. der Wechsel in einer teureres Hostingpaket erspart bleiben.

Page Speed performs several tests on a site’s web server configuration and front-end code. These tests are based on a set of best practices known to enhance web page performance. Webmasters who run Page Speed on their pages get a set of scores for each page, as well as helpful suggestions on how to improve its performance.

Website-Performance verbessern mit Page Speed (Firefox-Plugin) weiterlesen

HttpFox: Hilfreiches Firefox-Plugin

HttpFox: Analisiert HTTP-Traffic im Firefox

Heute möchte ich kurz ein sehr nützliches Firefox-Plugin vorstellen. Es heißt HttpFox und analysiert den ein- und ausgehenden Traffic zwischen Browser und Web. Es hat mir schon in unzähligen Situationen das Leben erleichtert, weil es aufzeigt, welche Anfragen von einer Webseite oder einem Flashinhalt initiert werden.

HttpFox monitors and analyzes all incoming and outgoing HTTP traffic between the browser and the web servers. Information available per request includes: Request and response headers, Sent and received cookies, Querystring parameters, POST parameters, Response body.

HttpFox: Hilfreiches Firefox-Plugin weiterlesen

HTML 5: Video-Tag Demos von YouTube und Daily Motion

Die kommende HTML-Version 5 enthält einen <video>-Tag. Dieser erlaubt es, ein Video auf die gleiche Art und Weise einzubinden, wie dies auch mit Bildern in HTML geschieht.

Zum Abspielen sind dann keine Browser-Plugin wie z.B. Silverlight oder Flash Player nötig. Welche Codecs abgespielt werden, hängt vom Browser bzw. vom System ab.

HTML 5: Video-Tag Demos von YouTube und Daily Motion weiterlesen

SQLite: Hilfreiche Datenbank-Tools für Adobe AIR

AIR bietet bekanntlicherweise die Möglichkeit, lokale SQLite-Datenbanken zu nutzen. Bei der Entwicklung von datenbankgestützten AIR-Anwendungen kann es sehr nützlich sein, wenn man auch direkt einen Blick in die Datenbank werfen kann. So kann man nachvollziehen, ob die Daten korrekt sind und mögliche Fehler entdecken.

Bei der Webentwicklung mit PHP und MySQL hat sich dafür phpMyAdmin durchgesetzt. Heute möchte ich drei Tools vorstellen, die ähnliche Funtionalitäten für SQLite bieten.

Eine weiterer Einsatzzweck für solche Tools kann sein, dass man eine Datenbank vorbefüllen möchte. Statt die Datenbank nach der Installation des Programms beim User aufwändig per ActionScript zu erstellen und mit Daten zu initialisieren, kopiert man einfach ein beiliegendes fertig befülltes Datenbank-File an den gewünschten Ort.

SQLite: Hilfreiche Datenbank-Tools für Adobe AIR weiterlesen

ThunderBolt AS3: trace() im Browser

ThunderBolt

ThunderBolt AS3 ist ein Logging Tool, das im Zusammenspiel mit der Firefox-Erweiterung Firebug das Ausgeben von Informationen im Browser ermöglicht. So können z.B. Variablenwerte, Fehler oder Warnungen in Firefox angezeigt werden (analog zum Ausgabefenster in der Flash IDE) .

ThunderBolt AS3: trace() im Browser weiterlesen