Flash Builder Burrito führt das mobile Flex Framework ein

Adobe hat heute im Zug der Adobe Max 2010 eine neue Version des Flash Builder inklusive aktualisiertem Flex SDK veröffentlicht. Einer der Schwerpunkte dieser Vorabversion ist die Entwicklung von mobilen Inhalten.

We’ve added support for defining either a Flex or an ActionScript mobile project in Flash Builder, from which you can package an application that targets one or more mobile platforms—for the preview release this supports Google Android only, but we anticipate adding support for Apple iOS and BlackBerry Tablet OS in future.

Flash Builder Burrito führt das mobile Flex Framework ein weiterlesen

Flash Builder 4: Kompatibilitätsmodus für Flex-3

Verwendet man ältere Flex-Quellcodes im gestern veröffentlichten Flash Builder 4, kann es passieren, dass der Flash Builder aufgrund des neuen Flex-4-SDKs einige Warnungen oder Fehler zu bemängeln hat (z.B. fehlender Namespace für CSS).

Flash Builder 4: Kompatibilitätsmodus für Flex-3 weiterlesen

Flash Builder 4 ab sofort verfügbar

Heute wurde der Adobe Flash Builder 4 veröffentlicht. In der letzten Version noch Flex Builder genannt, erhielt das neue Release der Entwicklungsumgebung von Adobe vor knapp einem Jahr die neue Bezeichnung Flash Builder (siehe Herzlich willkommen: Flash Builder).

Flash Builder 4 ab sofort verfügbar weiterlesen

Testzeitraum von Flash Builder 4 Beta verlängern

Wer den Testzeitraum für den Flash Builder 4 Beta verlängern möchte, kann nun über eine dafür eingerichtete Landingpage eine Seriennummer beantragen.

Dieses Angebot gilt für alle lizensierten Flex Builder 3 Kunden – und zwar sowohl für die reguläre als auch die Education-Version. Für die Anfrage gibt man die eigene Flex Builder 3 Seriennummer, seinen Namen und Emailadresse ein. Die Flash Builder 4 Beta Seriennummer wird einem dann per Email zugeschickt.

Testzeitraum von Flash Builder 4 Beta verlängern weiterlesen

FlashDevelop – Open Source Entwicklungsumgebung für Flash, Flex und AIR im Überblick

Flashdevelop LogoFlashDevelop ist eine Open Source Entwicklungsumgebung (IDE) für Flash, Flex und AIR. Die fabelhafte dritte Version hat gerade das Betastadium verlassen — Grund genug, die kostenlose Software ausführlich vorzustellen.

Der Artikel umfasst die Installation von FlashDevelop und die Erstellung eines Flex-Projekts. Außerdem gibt’s hilfreiche Tipps und Tricks (z.B. Codevervollständigund und -generierung), die auch in einem kurzen Video gezeigt werden.

Um FlashDevelop kurz zu präsentieren, einige der Highlights im Überblick:

  • unterstützt ActionScript 2, ActionScript 3, MXML und HaXe
  • Codevervollständigung und -generierung für ActionScript, XML, MXML und HTML
  • Integration des Flex SDK und Zusammenarbeit mit der Flash IDE
  • Projekt- und Dateiverwaltung

Somit ist FlashDevelop zum einen eine interessante Alternative zum Flex Builder (aufgrund der MXML-Fähigkeiten). Zum anderen eine sinnvolle Ergänzung zur Flash IDE und dem dort integrierten „rudimentären” Codeeditor.

FlashDevelop – Open Source Entwicklungsumgebung für Flash, Flex und AIR im Überblick weiterlesen

Download: Flash Catalyst und Flash Builder (Beta)

flash-builder-catalystSowohl Flash Catalyst als auch der Flash Builder 4 können ab sofort in den Adobe Labs als Betaversion heruntergeladen werden. Beide Tools können unter Windows oder Mac getestet werden.

Besitzer des Flex Builder 3 können die 4er-Version auch über den 30-Tage-Testraum hinaus testen – eine Seriennummer wird automatisch per Email versendet. Für Flash Catalyst steht eine Seriennummer auf den Adobe Labs, die den Testzeitraum verlängert.

Download: Flash Catalyst und Flash Builder (Beta) weiterlesen

Herzlich willkommen: Flash Builder

Flash BuilderAus dem Flex Builder wird in der nächsten Version der Flash Builder. Die Namensänderung zum Flash Builder ist in meinen Augen schlüssig, da unter dem Strich Ergebnisse für den Flash Player bzw. die Flash-Plattform herauskommen.

Außerdem wird Flash Builder ja oftmals auch für reines ActionScript-Coding ohne Flex-Framework genutzt wird. Zuletzt ist es aus Marketing-Sicht sinnvoll, die Flash-Marke zu stärken. Als Vorbote wurde ja auch das Designer-Tool Flash Catalyst genannt.

Ansonsten bleibt alles beim Altem. Das Flex-Framework bleibt wie gewohnt unter diesem Namen bestehen.

Herzlich willkommen: Flash Builder weiterlesen