Adobe stellt den mobilen Flash Player ein

Die Neuigkeit des Tages lautet, dass Adobe den Flash Player als Browser-Plugin für mobile Devices einstellen wird. Nach langjährigen Versuchen, mit dem abgespeckten Flash Lite Fuß zu fassen, wurde vor ca. zwei Jahren der Flash Player für die mobilen Devices eingeführt. Aufgrund des Widerstands von Apple, den Flash Player in die iPhone-/iPad-Welt einziehen zu lassen, wandte sich Apple der Android-Plattform zu.

Mit dem heutigen Tag gibt sich Adobe nun geschlagen und verkündigt die Einstellung des mobilen Flash Players mit der Version 11.1.

However, HTML5 is now universally supported on major mobile devices, in some cases exclusively. This makes HTML5 the best solution for creating and deploying content in the browser across mobile platforms. We are excited about this, and will continue our work with key players in the HTML community, including Google, Apple, Microsoft and RIM, to drive HTML5 innovation they can use to advance their mobile browsers.

Adobe stellt den mobilen Flash Player ein weiterlesen

Beta-Versionen von Flash Player 11 und Adobe AIR 3

Adobe hat den Flash Player 11 und Adobe AIR 3 angekündigt. Wie immer gibt es neben zahlreichen Kleinigkeiten auch eine Ladung neue Features, die es in sich haben. Zusätzlich wurde der Flash Player auch endlich auf 64-Bit gehoben, um modernen Browsern gerecht zu werden. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die neuen Features.

64-Bit für den Flash Player

Der Flash Player 11 wird zukünftig in 64-Bit für Windows, Mac und Linux vorliegen.

Flash Player is supported on 64-bit platforms for content playback. Given the architecture changes required for 64-bit debugging, support for content development will be made available in the next generation of Flash Platform tooling which is currently under development.

AIR bleibt vorerst auf 32-Bit.

Beta-Versionen von Flash Player 11 und Adobe AIR 3 weiterlesen

Monster Debugger 3 veröffentlicht

Der MonsterDebugger ist ein Open Source Debugger für Flash, Flex und AIR. Einen Überblick über die tollen Features dieser empfehlenswerten Anwendung hat ich vor einiger Zeit im Artikel MonsterDebugger, Neuer Stern am Debugger-Himmel gegeben.

Heute Abend wurde eine neue Version online gestellt: der Monster Debugger 3.

Monster Debugger 3 veröffentlicht weiterlesen

Check your plugins

Der „Plugin Check” ist eine äußerst nützliche Webseite von Mozilla, auf die ich schon seit langem einmal hinweisen wollte. Beim Aufruf der Seite im Browser sieht man auf einen Blick, welche Plugins in welcher Version aktuell installiert sind. Außerdem wird darauf hingewiesen, ob veraltete Versionen eingesetzt werden und ggf. passende Downloads angeboten.

Check your plugins weiterlesen

WebM: VP8-Codec als Open-Source-Videocodec veröffentlicht

Die Gerüchteküche hatte es bereits angedeutet, aber trotzdem eine Sensation: Unter dem Namen WebM Project hat Google heute den VP8-Videocodec als Open-Source-Alternative zu H.264 platziert und dabei bereits wichtige Partner wie Adobe oder Mozilla an Bord. Möglich wurde dies durch die letztjährige Übernahme von On2, von denen der Codec entwickelt wurde.

The WebM project is dedicated to developing a high-quality, open video format for the web that is freely available to everyone.

Im Folgenden einen ersten Überblick zum so genannten WebM-Format, was bisher an Informationen verfügbar sind.

WebM: VP8-Codec als Open-Source-Videocodec veröffentlicht weiterlesen

Global Error Handling im Flash Player 10.1

Flash Player 10.1, der heute in der zweiten Betaversion erschienen ist, führt das Global Error Handling ein. Es besteht die Möglichkeit, alle möglicherweise auftretenden Fehler-Events, die nicht behandelt werden, mit einer einzigen Routine abzufangen. Dies bringt den Vorteil, dass problemlos alle Fehler erfasst und protokolliert werden können. Da dies auch mit dem Release Flash Player funktionieren soll, können auch Fehler beim Nutzer im laufenden Betrieb erkannt werden.

Global Error Handling im Flash Player 10.1 weiterlesen

Flash Player 10.1: Hardware-Beschleunigung für H.264-Videos

Grafik CPU-Auslastung

Der neue Flash Player 10.1 führt die Hardware-Beschleunigung von H.264-Videos ein. Dies bedeutet: Die CPU wird entlastet und die Rechenleistung für das Dekodieren von H.264-Videos wird von der Grafikkarte (oder einem „Media Accelerator”) übernommen. Die Vorteile sind bessere Performance und niedrigere Systemauslastung, bei mobilen Geräten wird außerdem der Akku geschont.

Using available hardware to decode video offloads tasks from the CPU, improving video playback performance, reducing system resource utilization, and preserving battery life.

Flash Player 10.1: Hardware-Beschleunigung für H.264-Videos weiterlesen