Flash CS6: Flashprojekt als HTML exportieren

Seit einigen Tagen gibt es die neue Version Flash CS6. Adobe selbst hebt dieses Mal recht wenige Neuerung hervor, u.a.:

  • HTML-Export (CreateJS-Framework)
  • Stage 3D-API und Starling-Framework 2D-Inhalte
  • AIR-Anwendungen inklusive der Runtime (Captive Runtime)
  • Simulation von AIR-Apps auf mobilen Endgeräten

Spannend ist auf jeden Fall der HTML-Export von Flashprojekten, da damit zum ersten Mal ein gängiges Designer-Tool einen einfachen Weg bietet, bereits erlerntes Animations-Know-How für HTML-Animationen einzusetzen. Dies zielt natürlich in erster Linie darauf ab, das zurzeit bestehende Problem „iPhone/iPad kann kein Flash” zu lösen. Zudem bietet es den Vorteil, dass weiterhin auch der Flash Player adressiert werden kann (z.B. für alte Desktop-Browser ohne HTML5) — die Animation liegt ja als Flashprojekt vor und kann zusätzlich auch ganz normal als .swf exportiert werden.

Flash CS6: Flashprojekt als HTML exportieren weiterlesen

FDT 5: Kostenlose Free-Version und neue Features

Seit heute gibt es die neue Version von FDT. Die Entwicklungsumgebung erhält mit dem fünften Release neben dem bisherigen Flash-/Flex-Schwerpunkt Zuwachs in Richtung mobile Workflows und auch HTML5, JavaScript, PHP (HaXE).

FDT 5: Kostenlose Free-Version und neue Features weiterlesen

Video Compression for Flash, Apple Devices and HTML5

Jan Ozer ist ein Videoencoding-Experte, auf den ich hier im Blog schon öfters verwiesen habe. Er hat vor kurzem ein englischsprachiges Buch mit dem Titel „Video Compression for Flash, Apple Devices and HTML5” veröffentlicht.

Ich konnte noch keinen Blick in das Buch werfen, gehe jedoch davon aus, dass es der gewohnt hohen Qualität der Web-Artikel von Jan Ozer entspricht. Im Folgenden eine Übersicht der Themen im Buch:

Video Compression for Flash, Apple Devices and HTML5 weiterlesen

„SWF Screensaver for Mac” jetzt Open Source

Der SWF Screensaver for Mac ist jetzt Open Source (Mozilla Public License). Das Tool ist ein nativer Mac-Screensaver, der sich mit eigenen Inhalten füllen lässt. Es nutzt das Webkit von Mac OS X, um beliebige Inhalte als Bildschirmschoner zu verwenden, die mit Webtechnologien (Flash, Silverlight, HTML, etc.) erstellt worden sind.

„SWF Screensaver for Mac” jetzt Open Source weiterlesen

AlivePDF: PDF-Dateien mit Flash erzeugen

Alive PDF LogoAlivePDF ist eine Library zur Erzeugung PDF-Dateien mit Flash, Flex und AIR.

Das Interessante dabei ist, dass diese Open Source Lösung rein client-seitig funktioniert. Es wird also keine spezielle Serverlösung benötigt. In Verbindung mit der Möglichkeit, mithilfe des Flash Player 10 Dateien lokal abzuspeichern, lassen sich problemlos individuelle PDFs aus einer Anwendung erstellen und abspeichern.

AlivePDF hat viele verschiedene Funktionen, um das Layout und die Inhalte von PDFs zu beeinflussen.

Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Bildinhalt auf der Flashbühne „abfotografiert“ und als Bitmap in die PDF-Datei übertragen wird. Zusätzlich wird ein Text von einem Flash-Textfeld im PDF platziert.

AlivePDF: PDF-Dateien mit Flash erzeugen weiterlesen

Endlich Flash auf dem iPhone!

Flash iPhone App

Lang ersehnt, jetzt ist endlich soweit: Flash kommt auf das iPhone! Mit ActionScript 3 können zukünftig iPhone-Apps erstellt werden, die nativ auf dem iPhone laufen.

Flash Player 10.1 wird jedoch weiterhin nicht in Safari vorhanden sein. Im normalen Browser funktioniert Flash also weiterhin nicht.

Stattdessen wird es in Flash CS5 eine Exportfunktion geben, um native iPhone-Apps zu exportieren. Diese können dann in den App-Store gestellt werden. Wie zu erwarten ist für auch Flash-Entwickler dazu eine Aufnahme in das kostenpflichtige Developer-Programm von Apple notwendig.

Endlich Flash auf dem iPhone! weiterlesen