Flex 4 (Gumbo): Two-way Data Binding

In Flex 3 sind Databindings immer unidirektional, also funktionieren nur in eine Richtung. Ein Beispiel: Man bindet z.B. den Wert eines XML-Objekts an eine Textbox. Ändert sich der Wert des Knotens, aktualisiert sich automatisch die Textbox. Ändert sich allerdings die Textbox, wird der Wert nicht automatisch zurück in das XML-Objekt kopiert.

Flex 4 (Gumbo): Two-way Data Binding weiterlesen

Beta: Neues Text Layout Framework für Flash Player 10

Und wieder eine neue Betaversion in Adobe Labs: das Text Layout Framework (TLF). Basierend auf der neuen Text-Engine des Flash Players, gibt es nun eine fertige Text-Layout-Komponente.

Somit kann man die Features der neuen Text-Engine des Flash Player 10 auf einfache Weise nutzen. Dazu gehören:

  • Bidirectional text, vertical text and over 30 writing systems including Arabic, Hebrew, Chinese, Japanese, Korean, etc.
  • Selection, editing and flowing text across multiple columns and linked containers, and around inline images
  • Vertical text, Tate-Chu-Yoko (horizontal within vertical text) and justifier for East Asian typography
  • Rich typographical controls, including kerning, ligatures, typographic case, digit case, digit width and discretionary hyphens
  • Cut, copy, paste, undo and standard keyboard and mouse gestures for editing
  • Rich developer APIs to manipulate text content, layout, markup and create custom text components.

Beta: Neues Text Layout Framework für Flash Player 10 weiterlesen

Flex 4 Dokumentation ist online (Gumbo API Reference)

Flex 4 Gumbo LogoDie Dokumentation zur kommenden Flex 4 Version (Codename Gumbo) liegt nun vor. Die ActionScript-Referenz wird laut des Flex Documentation Teams ungefähr einmal in der Woche aktualisiert.

Das Flex 4 SDK ist aktuell als Nightly Build im Adobe Labs verfügbar. Mehr zu Flex 4 unter dem Tag Flex 4.

Flex 4 Dokumentation ist online (Gumbo API Reference) weiterlesen

Flex 4: Neue Grafik-Library (Rect, Ellipse, Path, Line, TextGraphic)

In Flex 4 (Gumbo) gibt es eine neue Grafik-Library mit dem Namen FXG. Darin sind z.B. die folgende geometrische Grundformen vorhanden, die nun über MXML gezeichnet werden können:

  • <Rect> (Rechteck)
  • <Ellipse> (Ellipse)
  • <Path> (Pfade)
  • <Line> (Linien)
  • <TextGraphic> (Texte als Grafik)

Die Konturen (strokes) und Flächen (fills) sowie Filter, Masken, Alphas und Blendmodes können ebenfalls über MXML gesteuert werden. Die einzelnen Grafikelemente kann man auch über <Group> zu einer Einheit zusammenfassen.

FXG soll des Weiteren als Austauschformat für Flex und Thermo zum Einsatz kommen. Dabei ist FXG ein Subset von MXML und kann sich auch in extra Dateien mit der Dateiendung .fxg befinden.

Flex 4: Neue Grafik-Library (Rect, Ellipse, Path, Line, TextGraphic) weiterlesen