Adobe verabschiedet sich von Flex

Nach dem Adobe den mobilen Flash Player eingestellt hat und sich stattdessen auf HTML5 fokussieren möchte, lag die Frage nahe, was dies den für Flex bedeutet. Im offiziellen Blog des Flex-Teams wurde nun ein paar interessante Neuigkeiten dazu veröffentlicht, die auch hier einen ähnlichen Weg andeuten.

Nach dem anstehenden Release soll das Flex SDK in eine Open Source Foundation überführt werden, die sowohl von Mitglieder des Flex Engineering Teams, von der Flex Community als auch von Firmen geführt wird.

Adobe verabschiedet sich von Flex weiterlesen

Flash Builder Burrito führt das mobile Flex Framework ein

Adobe hat heute im Zug der Adobe Max 2010 eine neue Version des Flash Builder inklusive aktualisiertem Flex SDK veröffentlicht. Einer der Schwerpunkte dieser Vorabversion ist die Entwicklung von mobilen Inhalten.

We’ve added support for defining either a Flex or an ActionScript mobile project in Flash Builder, from which you can package an application that targets one or more mobile platforms—for the preview release this supports Google Android only, but we anticipate adding support for Apple iOS and BlackBerry Tablet OS in future.

Flash Builder Burrito führt das mobile Flex Framework ein weiterlesen

Preview: Flex 4.5 für mobile Devices

Die nächste Version des Flex SDK 4.5 (Codename „Hero”) hatte ich bereits kurz vorgestellt. Bekanntlich wird diese Version für mobile Devices optimiert sein, so dass man mit einem einzigen SDK sowohl für Desktop, Web und Mobil adressieren kann.

Preview: Flex 4.5 für mobile Devices weiterlesen

Flash Builder 4 ab sofort verfügbar

Heute wurde der Adobe Flash Builder 4 veröffentlicht. In der letzten Version noch Flex Builder genannt, erhielt das neue Release der Entwicklungsumgebung von Adobe vor knapp einem Jahr die neue Bezeichnung Flash Builder (siehe Herzlich willkommen: Flash Builder).

Flash Builder 4 ab sofort verfügbar weiterlesen

Visualisierungskomponenten jetzt auch im kostenlosen Flex SDK

Gute Neuigkeiten: Die Visualisierungskomponente, die bisher nur im kommerziellen Flex Builder Professional enthalten waren, liegen nun auch dem kostenlosen Flex SDK bei. Zu diesem Komponenteset gehören u.a. das Advanced Datagrid und verschiedene Diagramme.

Deepa Subramaniam, Produktmanagerin für das Flex SDK gibt Aukunft:

I announced that currently, the advanced data visualization components (Advanced DataGrid, OLAP DataGrid and all the charting components and libraries) are now part of the free open source Flex SDK offering! No longer do you need a Flash Builder Professional license to use those components – they are now part of the standard SDK offering.

Visualisierungskomponenten jetzt auch im kostenlosen Flex SDK weiterlesen

FlashDevelop – Open Source Entwicklungsumgebung für Flash, Flex und AIR im Überblick

Flashdevelop LogoFlashDevelop ist eine Open Source Entwicklungsumgebung (IDE) für Flash, Flex und AIR. Die fabelhafte dritte Version hat gerade das Betastadium verlassen — Grund genug, die kostenlose Software ausführlich vorzustellen.

Der Artikel umfasst die Installation von FlashDevelop und die Erstellung eines Flex-Projekts. Außerdem gibt’s hilfreiche Tipps und Tricks (z.B. Codevervollständigund und -generierung), die auch in einem kurzen Video gezeigt werden.

Um FlashDevelop kurz zu präsentieren, einige der Highlights im Überblick:

  • unterstützt ActionScript 2, ActionScript 3, MXML und HaXe
  • Codevervollständigung und -generierung für ActionScript, XML, MXML und HTML
  • Integration des Flex SDK und Zusammenarbeit mit der Flash IDE
  • Projekt- und Dateiverwaltung

Somit ist FlashDevelop zum einen eine interessante Alternative zum Flex Builder (aufgrund der MXML-Fähigkeiten). Zum anderen eine sinnvolle Ergänzung zur Flash IDE und dem dort integrierten „rudimentären” Codeeditor.

FlashDevelop – Open Source Entwicklungsumgebung für Flash, Flex und AIR im Überblick weiterlesen

Download: Flash Catalyst und Flash Builder (Beta)

flash-builder-catalystSowohl Flash Catalyst als auch der Flash Builder 4 können ab sofort in den Adobe Labs als Betaversion heruntergeladen werden. Beide Tools können unter Windows oder Mac getestet werden.

Besitzer des Flex Builder 3 können die 4er-Version auch über den 30-Tage-Testraum hinaus testen – eine Seriennummer wird automatisch per Email versendet. Für Flash Catalyst steht eine Seriennummer auf den Adobe Labs, die den Testzeitraum verlängert.

Download: Flash Catalyst und Flash Builder (Beta) weiterlesen