26 Apr 2009
In diesem Beitrag zum Flex 4 SDK wird die neue Komponentenarchitektur deutlich. Es wird gezeigt, wie man ein eigenes Skin für eine Spark-Applikation (s:Application
) erstellt. Das Skin liegt in einer eigenen MXML-Datei und ersetzt den Hintergrund durch ein gekacheltes Hintergrundbild.
15 Apr 2009
In einem weiteren Beitrag aus der Reihe Flex 4 SDK geht es heute um FXG.
Mit Flex 4 führt Adobe den FXG 1.0 Standard ein. FXG soll als XML-basiertes grafisches Austauschformat für die Flash-Plattform dienen. Dazu enthält es verschiedene Typen an Text- und Grafikelementen, die Vektor- und Bitmapgrafiken erstellen, gruppieren oder verändern können. Die Abbildung zeigt einige Beispiele, die ich nur über das Schreiben von XML-Code erstellt habe.
Bereits vorgestellt wurde die Tour de Flex, die über 200 Beispiel rund um Flex und AIR samt Quellcodes enthält. Nun wurde sie aktualisiert und in diesem Zug auch um eine Webversion ergänzt.
30 Mrz 2009
Von Dreamsocket gibt es ein umfangreiches Media Framework. Es ist sowohl als Flash- und Flex-Komponente wie auch als reinen ActionScript-Code verfügbar (AS2 und AS3).
[…] we have created our Actionscript Media Framework, an enterprise trusted, standards compliant, flexible and easy way to integrate image, video, swf, and audio playback into your applications.
Um als Flex-/AIR-Entwickler durch Adobe zertifiziert zu werden, muss man einen Test mit ca. 50 Multiple-Choice-Fragen rund um Flex/AIR erfolgreich absolvieren. Generell gibt es bedauernswerterweise jedoch nur wenig Unterlagen, mit denen man sich konkret auf den Test vorbereiten könnte. Abhilfe schafft Attest, eine neue kostenlose AIR-Anwendung, die Flex-Entwickler auf den Test vorbereiten soll.
By focusing primarily on the information and skillset required by the actual Adobe exam, Attest is currently the ONLY mock/practice exam on the market to help Flex Developers attain the goal of becoming an Adobe Flex 3 with AIR Certified Developer.
Die mittlerweile ein Jahr alte YouTube API existiert aktuell nur für ActionScript 2. Mit TubeLoc gibt es nun eine hübsche AS3-API, die mithilfe der LocalConnection
eine Schnittstelle zur YouTube ActionScript 2 API bildet und die Zeit bis zu einer offiziellen AS3-API überbrückt.
Mit TubeLoc lassen sich also YouTube-Videos in ActionScript 3 bzw. Flex-Projekte integrieren. Dazu stehen sowohl ein Sprite-basierte Klasse als auch eine Flex-Komponente zur Verfügung.
Beim Erstellen einer Flexanwendung ist die Standard-Hintergrundfarbe des Preloaders immer auf das Flex-typische grün eingestellt. Um dieses loszuwerden gibt es verschiedenen Wege, die im Folgenden kurz gezeigt werden.
13 Feb 2009
Hier ein kurzes Beispiel, wie man Buttons mit Degrafa gestalten kann. Das Ergebnis ist ein Button im iPhone-Stil mit Glaseffekt. Das Beispiel wurde in Flex erstellt und zeigt, wie man ein Skin für eine Schaltfläche anlegt.