Popcorn.js: Webinhalte mit HTML5-Videos synchronisieren

Popcorn.js ist eine neue JavaScript-Bibliothek von Mozilla. Sie dient dazu, Videos mit HTML5 abzuspielen und parallel dazu zeitlich synchrone Webinhalte einzublenden.

Popcorn.js is an HTML5 media framework written in JavaScript for filmmakers, web developers, and anyone who wants to create time-based interactive media on the web.

Popcorn.js: Webinhalte mit HTML5-Videos synchronisieren weiterlesen

Erster Blick auf Robotlegs 2

Die Version 2 des beliebten Frameworks Robotlegs ist im Anmarsch. Die folgende Präsentation gibt einen ersten Eindruck, was es an neuen Features, Möglichkeiten und Änderungen im Vergleich zur ersten Version geben wird. Robotlegs 2 ist gerade im frühen Betastadium und kann zum Experimentieren bereits heruntergeladen werden.

Link: Introduction to Robotlegs 2 (obige Präsentation)
Link: Robotlegs 2 (Github)

Erster Blick auf Robotlegs 2 weiterlesen

Twitter Bootstrap: HTML-/CSS-Toolkit für Web Apps

twitter-bootstrap-logo

Twitter Bootstrap ist ein neues HTML-/CSS-Toolkit, das gestern von Twitter in der Version 1.0 veröffentlicht wurde. Das Open-Source-Projekt vereinfacht das Erstellen von Web-Apps und Webseiten, da es bereits viele Basiselemente wie Formulare, Buttons, Tabellen, Grids oder Navigationselemente mitbringt.

We are happy to announce Bootstrap, a front-end toolkit for rapidly developing web applications. It is a collection of CSS and HTML conventions. It uses some of the latest browser techniques to provide you with stylish typography, forms, buttons, tables, grids, navigation and everything else you need in a super tiny (only 6k with gzip) resource.

Twitter Bootstrap: HTML-/CSS-Toolkit für Web Apps weiterlesen

Einfaches PureMVC-Beispiel

PureMVC ist bekanntlich ein Framework, um Anwendungen nach dem Model-View-Controller-Prinzip zu erstellen.

Das Open Source Framework funktioniert mit Flash, Flex und AIR. Darüber hinaus wurde es auch für zahreiche andere Programmiersprachen (z.B. C#, Java) portiert.

Based upon proven design patterns, this free, open source framework which was originally implemented in the ActionScript 3 language for use with Adobe Flex, Flash and AIR, is now being ported to all major development platforms.

Einfaches PureMVC-Beispiel weiterlesen

iPhone-Frameworks und -SDKs für Web-Entwickler

Mittlerweile existieren zahlreiche Frameworks und Software Development Kits zur Erstellung von iPhone-Apps.

Da das Erlernen und Programmieren von nativen Apps mit Objective C nicht jedermanns Sache ist, bieten diese Entwicklungstools und -frameworks einen alternativen Ansatz, der vor allem für Webentwickler interessant ist.

Im folgenden einen Überblick über knapp ein Dutzend an aktuellen Frameworks und SDKs, die zur Entwicklung von nativen oder webbasierten Apps für das iPhone gedacht sind.

iPhone-Frameworks und -SDKs für Web-Entwickler weiterlesen

Screencast: Einführung in Robotlegs

Ergänzend zur Einführung in das Robotlegs ActionScript-Framework habe ich spontan einen Screencast aufgenommen. Er zeigt an einem äußerst simplen Beispiel, wie die Kommunikation in Robotslegs funktioniert. Verwendet wird die MVCS-Referenzimplementierung.

Screencast: Einführung in Robotlegs weiterlesen