MVCS: Services in Robotlegs

Nach der Einführung in das Robotlegs ActionScript-Framework gibt es nun ein weiteres Robotlegs-Beispiel. Schwerpunkt der Erklärung liegt auf den „Services” der MVCS-Referenzimplentierung von Robotlegs.

Was sind Services? Services sind zuständig, eine Anwendung mit Daten von externen Quellen zu versorgen. Dies kann z.B. die Anfragen an Datenbanken, das Filesystem, Webservices oder Webseiten-APIs sein. Die externe Anbindung wird also in eine Serviceklasse gekapselt.

Services encapsulate this interaction with external entities, and manage the results, faults, and other events that result from this interaction.

Als Beispiel für einen Service verwende ich die Twitter-Suche, die den aktuellste Tweet mit dem Hashtag #Flash zurückliefert (siehe Tweetr — Twitter-API für Flash).

MVCS: Services in Robotlegs weiterlesen

Einführung in das Robotlegs ActionScript-Framework

robotlegs-as3-framework

Robotlegs ist ein schlankes Open Source ActionScript-Framework. Es kann sowohl in reinen ActionScript- als auch in Flex- bzw. AIR-Projekten verwendet werden.

Robotlegs is a pure AS3 micro-architecture (framework) with a light footprint and limited scope. Simply put, Robotlegs is there to help you wire your objects together. […] By promoting loose coupling and avoiding the use of Singletons and statics in the framework Robotlegs can help you write code that is highly testable.

Der Einstieg in Robotlegs fällt dank der guten Dokumentation, einfachen Beispielen und hübschen Diagrammen leicht. Deshalb gibt es in diesem Artikel eine kurze Übersicht, was Robotlegs auszeichnet. Darüber hinaus erläutere ich die wichtigsten Konzepte anhand eines MVC-Beispiels.

Einführung in das Robotlegs ActionScript-Framework weiterlesen