H.264 und VP8 im Vergleich

Wie bereits öfters in den vergangenen Jahren hat Codec-Experte Jan Ozer erneut eine interessante Codecanalyse auf der Website streamingmedia.com veröffentlicht. Aktuell gibt es einen Vergleich zwischen dem neuen Open Source Codec VP8 und H.264. Die Analyse zeigt, wie gut sich VP8 schlägt.

Als Encoding-Software verwendet er ein Prerelase von Sorensen Squeeze, das bekanntlich eine der besten H.264-Codecimplementierungen von MainConcept enthält. Außerdem vergleicht er Googles VP8 auch mit dem Open Source Codec x264, da dieser ebenfalls zu den besten gehört.

H.264 und VP8 im Vergleich weiterlesen

Übersicht: HTML5 Videoplayer

Nach dem ich bereits einige HTML5 Video Player für die eigene Website vorgestellt hatte, gibt es heute eine Übersicht mit zahlreichen weiteren HTML5-Video-Player. Die meisten Player sind Open Source.

Zu den abspielbaren Videoformaten ein kurzer Hinweis: Ob der Player MPEG4 (H.264 + AAC), Ogg (Theora und Vorbis) oder WebM (VP8 und Vorbis) abspielt, hängt davon ab, welches Videoformat der jeweilige Browser unterstützt. Dies hat also nichts mit dem Player zutun, da dieser immer auf dem Video-Tag aus HTML5 basiert. Einzelheiten dazu findet man hier im Blog.

Übersicht: HTML5 Videoplayer weiterlesen

WebM: VP8-Codec als Open-Source-Videocodec veröffentlicht

Die Gerüchteküche hatte es bereits angedeutet, aber trotzdem eine Sensation: Unter dem Namen WebM Project hat Google heute den VP8-Videocodec als Open-Source-Alternative zu H.264 platziert und dabei bereits wichtige Partner wie Adobe oder Mozilla an Bord. Möglich wurde dies durch die letztjährige Übernahme von On2, von denen der Codec entwickelt wurde.

The WebM project is dedicated to developing a high-quality, open video format for the web that is freely available to everyone.

Im Folgenden einen ersten Überblick zum so genannten WebM-Format, was bisher an Informationen verfügbar sind.

WebM: VP8-Codec als Open-Source-Videocodec veröffentlicht weiterlesen

HTML5: Internet Explorer unterstützt H.264

Microsoft hat eine klare Aussage getroffen, welchen Videocodec der Internet Explorer unterstützen wird. Der Video-Tag aus HTML5 wird H.264-kodierte Videos im IE9 abspielen.

The HTML5 specification describes video support without specifying a particular video format. We think H.264 is an excellent format. In its HTML5 support, IE9 will support playback of H.264 video only.

HTML5: Internet Explorer unterstützt H.264 weiterlesen

Flash Player 10.1: Hardware-Beschleunigung von H.264 am Mac

Es hat sich etwas getan, seit ich über die Hardware-Beschleunigung für H.264-Videos des Flash Player 10.1 berichtet habe. Adobe hat heute ein Prerelease des Flash Player 10.1 speziell für Mac-Anwender veröffentlicht, das die Hardware-Beschleunigung von H.264 ermöglicht.

Von Beginn der Beta-Phase waren Mac-User von der H.264-Hardwarebeschleunigung ausgeschlossen, da das Mac OS keine API anbot, die der Flash Player nutzen konnte. Dies hat sich nun geändert. Die fehlende Schnittstelle wurde in Mac OS X 10.6.3 integriert.
Flash Player 10.1: Hardware-Beschleunigung von H.264 am Mac weiterlesen

Bis 2016: Keine Lizenzkosten für H.264 im Web

Der Beitrag MPEG-4: Alles zum Thema Lizenzrechte ist häufig gelesener Artikel hier im Blog. Da die Lizenzbedingungen von MPEG-4 nicht unbedingt einfach zu verstehen sind, herrscht bei vielen Unsicherheit, in welchen Fällen Kosten entstehen können.

Heute hat sich eine Neuerung ergeben: Für den Anwendungsfall „Internet broadcast” von MPEG-4 war bisher angegeben, dass bis Ende 2010 kein Gebühren verlangt werden. Deshalb lag nahe, dass danach Kosten entstehen. Die kostenfreie Nutzung wurde jedoch nun bis 2016 ausgeweitet.

Bis 2016: Keine Lizenzkosten für H.264 im Web weiterlesen

Flash Player 10.1: Hardware-Beschleunigung für H.264-Videos

Grafik CPU-Auslastung

Der neue Flash Player 10.1 führt die Hardware-Beschleunigung von H.264-Videos ein. Dies bedeutet: Die CPU wird entlastet und die Rechenleistung für das Dekodieren von H.264-Videos wird von der Grafikkarte (oder einem „Media Accelerator”) übernommen. Die Vorteile sind bessere Performance und niedrigere Systemauslastung, bei mobilen Geräten wird außerdem der Akku geschont.

Using available hardware to decode video offloads tasks from the CPU, improving video playback performance, reducing system resource utilization, and preserving battery life.

Flash Player 10.1: Hardware-Beschleunigung für H.264-Videos weiterlesen