Adobe Edge: Animationen mit HTML, CSS und JavaScript

Mit Adobe Edge veröffentlicht Adobe eine erste Version eines zukünftigen Tool, das zur Erstellung von Animationen für HTML-Seiten gedacht ist. Da lediglich HTML, JavaScript und CSS verwendet werden, können die Animationen sowohl auf aktuellen Desktop-Browsern als auch auf mobilen Devices ohne Flash Player abgespielt werden (z.B. iPhone, iPad).

Adobe Edge is a new web motion and interaction design tool that allows designers to bring animated content to websites, using web standards like HTML5, JavaScript, and CSS3.

Wie bereits vor einiger Zeit verkündet zeigt Adobe hiermit, dass sie neben Flash auch im Bereich HTML5 entsprechend unterstützen werden (ist auch logisch, da Adobe ja an den Tools verdient und nicht an den Runtimes).

Adobe positioniert Edge als Tool für Werbung, einfache Animationen und Motiondesign, während Flash für umfangreiche Anwendungen angepriesen wird („Immersive interactive experiences, mobile applications, gaming, premium video, advertising”).

Adobe Edge: Animationen mit HTML, CSS und JavaScript weiterlesen

Video Compression for Flash, Apple Devices and HTML5

Jan Ozer ist ein Videoencoding-Experte, auf den ich hier im Blog schon öfters verwiesen habe. Er hat vor kurzem ein englischsprachiges Buch mit dem Titel „Video Compression for Flash, Apple Devices and HTML5” veröffentlicht.

Ich konnte noch keinen Blick in das Buch werfen, gehe jedoch davon aus, dass es der gewohnt hohen Qualität der Web-Artikel von Jan Ozer entspricht. Im Folgenden eine Übersicht der Themen im Buch:

Video Compression for Flash, Apple Devices and HTML5 weiterlesen

Swiffy: Flashanimation zu HTML5 konvertieren

Google hat ein webbasiertes Tool mit Namen Swiffy veröffentlicht, das Flashinhalte in HTML5 konvertiert. So kann man diese Inhalte auch ohne Flash anschauen, z.B. auf dem iPhone oder iPad.

Wie auch Adobes Tool Wallaby kann man hier keine komplexen Flashanwendungen konvertieren, sondern hauptsächlich einfachere Animationen (z.B. Banner). Im Gegensatz zu Adobe wird jedoch nicht die Quelldatei (.fla) konvertiert, sondern das fertige SWF.

Swiffy: Flashanimation zu HTML5 konvertieren weiterlesen

Sencha Touch: HTML5 Mobile App Framework

Sencha Touch ist ein neu vorgestelltes Framework. Es ist für Webanwendungen auf HTML5-/CSS3-Basis gedachtet, die auf einem mobilen Devices laufen sollen. Dabei soll die Anwendungen den nativen Apps in pucto Look&Feel möglichst nahe kommen.

Sencha Touc hat den Anspruch, sowohl für iOS (iPad, iPhone) als auch für Android ausgelegt zu sein.

Sencha Touch allows your web apps to look and feel like native apps. Beautiful user interface components and rich data management, all powered by the latest HTML5 and CSS3 web standards and ready for Android™ and Apple iOS devices.

Sencha Touch: HTML5 Mobile App Framework weiterlesen

Übersicht: HTML5 Videoplayer

Nach dem ich bereits einige HTML5 Video Player für die eigene Website vorgestellt hatte, gibt es heute eine Übersicht mit zahlreichen weiteren HTML5-Video-Player. Die meisten Player sind Open Source.

Zu den abspielbaren Videoformaten ein kurzer Hinweis: Ob der Player MPEG4 (H.264 + AAC), Ogg (Theora und Vorbis) oder WebM (VP8 und Vorbis) abspielt, hängt davon ab, welches Videoformat der jeweilige Browser unterstützt. Dies hat also nichts mit dem Player zutun, da dieser immer auf dem Video-Tag aus HTML5 basiert. Einzelheiten dazu findet man hier im Blog.

Übersicht: HTML5 Videoplayer weiterlesen

WebM: VP8-Codec als Open-Source-Videocodec veröffentlicht

Die Gerüchteküche hatte es bereits angedeutet, aber trotzdem eine Sensation: Unter dem Namen WebM Project hat Google heute den VP8-Videocodec als Open-Source-Alternative zu H.264 platziert und dabei bereits wichtige Partner wie Adobe oder Mozilla an Bord. Möglich wurde dies durch die letztjährige Übernahme von On2, von denen der Codec entwickelt wurde.

The WebM project is dedicated to developing a high-quality, open video format for the web that is freely available to everyone.

Im Folgenden einen ersten Überblick zum so genannten WebM-Format, was bisher an Informationen verfügbar sind.

WebM: VP8-Codec als Open-Source-Videocodec veröffentlicht weiterlesen

CwVideo-Player: HTML5-Videos mit MooTools steuern

CwVideo ist ein Toolkit, um komfortabel mit MooTools auf den <video>-Tag von HTML5 zuzugreifen. Dies erleichtert die Steuerung des Videos und bildet eine gute Grundlage für einen eigenen Video-Player auf HTML5-Basis.

First at all it extends the current (1.24) mootools release to handle the new HTML5 video-tag. So you can easily access a videos properties and control the video in a mootools-like way.

CwVideo-Player: HTML5-Videos mit MooTools steuern weiterlesen

HTML5: Internet Explorer unterstützt H.264

Microsoft hat eine klare Aussage getroffen, welchen Videocodec der Internet Explorer unterstützen wird. Der Video-Tag aus HTML5 wird H.264-kodierte Videos im IE9 abspielen.

The HTML5 specification describes video support without specifying a particular video format. We think H.264 is an excellent format. In its HTML5 support, IE9 will support playback of H.264 video only.

HTML5: Internet Explorer unterstützt H.264 weiterlesen