Seit dem letzten Best Of ist fast ein halbes Jahr vergangen. Ein kurzer Rückblick auf die wichtigsten Artikel und Themenschwerpunkte hier im Blog in der zweiten Jahreshälfte 2008.
Schlagwort: Kuler
Kuler Screensaver 2 – jetzt auch für Windows
Genau dreizehn Monate nach der ersten Version des Kuler Screensaver gibt es eine neue Fassung. Adobe hat anlässlich der Creative Suite 4 die alte Kuler API heute deaktiviert. Diese Chance habe ich genutzt und freue mich, dass ich den Screensaver nun (neben OS X) auch für Windows bereitstellen kann.
Adobe Kuler führt neue API und Developer Keys ein
Ich habe gerade eine Email von Adobe bekommen, dass sich an der Kuler API einiges ändern wird. Die Neuerungen betreffen die Kuler API selbst und die Einführung eines Developer Keys.
Ich vermute mal schwer, dass einer der Gründe die vermutete Integration von Kuler in alle Programme der kommenden Creative Suite 4 (CS4) ist.
Adobe Kuler führt neue API und Developer Keys ein weiterlesen
Adobe Kuler jetzt mit Flickr-Integration
Adobe Kuler, eine Rich-Internet-Applikation für Farbkombinationen, hat eine Flickr-Integration bekommen. Als Nutzer kann man direkt in Kuler ein Bild von Flickr auswählen. Anschließend schlägt Kuler eine Farbkombination anhand des Bilds vor, die schon sehr gut aussieht. Über fünf Markierungen im Bild kann das Farbschema beliebig abgeändert werden.
Kuler Screensaver für Mac OS X 10.5
Der Kuler Bildschirmschoner läuft jetzt auch unter Mac OS X 10.5 (Leopard). Nach einem Systemupdate auf 10.5 erschienen bei mir nur noch die Namen der jeweiligen Farbkombinationen, die Animation fehlte jedoch.
Die Ursache waren einige technische Änderungen im System (JavaScript im Quartz Composer). Deshalb gibt es eine gesonderte Version für 10.5.
Hier eine Vorschau des Screensavers:
Kuler API für SWX
Nachdem in mich vor einiger Zeit mit den Grundlagen von SWX beschäftigt hatte, habe ich nun meine erste Klasse für SWX geschrieben: eine Kuler API für SWX.
Es ist eine Klasse, die auf einen beliebigen RSS-Feed von Adobe Kuler zugreift und diesen ausliest. Die Daten können dann an eine Flashanwendung übergegeben werden, wo sie direkt als natives Flashobjekt bereit stehen. (SWX Kuler Beispiel anschauen )
Kuler Screensaver für Mac OS X
Hier mein erstes Experiment mit dem Quartz Composer von Mac OS X. Es handelt sich um einen nativen Mac OS X Bildschirmschoner, der einen (beliebigen) Kuler-Feed einliest und darstellt.
kuler API & Flex: Feeds einlesen und darstellen
Diese Demonstration zeigt, wie man mit Flex die Feeds von kuler einlesen und darstellen kann. Über die Buttons oben kann man einige Standardfeeds auswählen (most popular, etc.). Um die Suchfunktion kurz aufzuzeigen, gibt es daneben ein Suchfeld. Dieses ist so konfiguriert, dass es nur in den Tags nach dem eingegebenen Suchbegriff sucht. Grundsätzlich ermöglicht es die API, in allen Kategorieren zu suchen (Name, Farbwerte, …)