MPEG-4: Untertitel erstellen für iPhone, iPad und Apple TV

Nach einigem Ausprobieren, wie man Untertitel auf das neue Apple TV bringt, bin ich auf eine einfaches Open Source Tool gestoßen. Mit „Subler” kann man Untertitel in fertige MPEG-4 (.mp4) einfügen kann.

Das Ganze funktioniert ohne erneutes Encoding, da die Untertitel als Text erhalten bleiben und nicht ins Bild „gebrannt” werden (sogenannte soft subtitles). Die Untertitel können dann problemlos auf allen iDevices (iPhone, iPad, Apple TV) abgespielt werden.

Subler is a Mac OS X application that opens media containers, allows you to add or remove media tracks inside them, and then saves them out again. In the specialized language of the video world, Subler is a „transcoder“ or „demuxer“ depending on how you use it. It’s dedicated to creating MPEG4 files (.m4v, .mp4) for iDevices.

MPEG-4: Untertitel erstellen für iPhone, iPad und Apple TV weiterlesen

Bis 2016: Keine Lizenzkosten für H.264 im Web

Der Beitrag MPEG-4: Alles zum Thema Lizenzrechte ist häufig gelesener Artikel hier im Blog. Da die Lizenzbedingungen von MPEG-4 nicht unbedingt einfach zu verstehen sind, herrscht bei vielen Unsicherheit, in welchen Fällen Kosten entstehen können.

Heute hat sich eine Neuerung ergeben: Für den Anwendungsfall „Internet broadcast” von MPEG-4 war bisher angegeben, dass bis Ende 2010 kein Gebühren verlangt werden. Deshalb lag nahe, dass danach Kosten entstehen. Die kostenfreie Nutzung wurde jedoch nun bis 2016 ausgeweitet.

Bis 2016: Keine Lizenzkosten für H.264 im Web weiterlesen

Flash Player 10.1: Hardware-Beschleunigung für H.264-Videos

Grafik CPU-Auslastung

Der neue Flash Player 10.1 führt die Hardware-Beschleunigung von H.264-Videos ein. Dies bedeutet: Die CPU wird entlastet und die Rechenleistung für das Dekodieren von H.264-Videos wird von der Grafikkarte (oder einem „Media Accelerator”) übernommen. Die Vorteile sind bessere Performance und niedrigere Systemauslastung, bei mobilen Geräten wird außerdem der Akku geschont.

Using available hardware to decode video offloads tasks from the CPU, improving video playback performance, reducing system resource utilization, and preserving battery life.

Flash Player 10.1: Hardware-Beschleunigung für H.264-Videos weiterlesen

H.264-Encoding: CAVLC vs. CABAC

CABAC CAVLC H.264-Encoding

Im „Main”- und „High”-Profil von H.264 stehen beim MPEG-4-Videoencoding zwei verschiedene Varianten für die Entropiekodierung zur Verfügung: CAVLC und CABAC. Beide werden auch vom Flash Player unterstützt.

Doch was ist überhaupt Entropiekodierung? Und welche der beiden Methoden ist besser?

H.264-Encoding: CAVLC vs. CABAC weiterlesen

iPhone: Richtiges Seitenverhältnis beim Videoencoding

Wer Videos für Apples iPhone erstellen möchte, muss die Geräte-spezifischen Eigenschaften kennen. Dazu gehören z.B. die unterstützten Codecs, Displaygröße, max. Datenrate. In meinem ersten Blogpost zum Thema „Video auf dem iPhone” geht es um das Seitenverhältnis des Displays, da dieses von den gängigen Fernsehformaten abweicht.

iPhone: Richtiges Seitenverhältnis beim Videoencoding weiterlesen

Einführung: Videos einbinden mit HTML 5

HTML 5: Video Tag Beispiele

Der video-Tag ist eine Neuerung von HTML 5 und dient dazu, Filme und Videos abzuspielen. Videos können – wie Bilder mit dem img-Tag – direkt in eine HTML-Seite eingebettet werden. Selbstverständlich können die Videos deshalb auch mit CSS und JavaScript kombiniert werden.

Nach den ersten Video-Tag Demos mit HTML 5 wird in diesem Artikel gezeigt, wie man Videos selbst einbaut und den video-Tag aus HTML 5 mit aktuellen Browsern bereits einsetzen kann.

Einführung: Videos einbinden mit HTML 5 weiterlesen

Silverlight 3 heute erschienen

Silverlight 3 Installer

Heute wurde die finale Version von Silverlight 3 veröffentlicht.

Wie bereits berichtet, unterstützt Silverlight 3 die Codecs H.264 und AAC und gesellt sich somit zu QuickTime und dem Flash Player, die beide ebenfalls die Codecs aus dem MPEG-4-Standard unterstützen. Weitere MPEG-4-Details finden sich auch im Beitrag zur Silverlight-Beta. Damit einhergehend kommt auch das HTTP-basierte Smooth Streaming, bei dem sich die Videoqualität adaptiv an die Bandbreite anpasst.

Silverlight 3 heute erschienen weiterlesen

H.264 for the rest of us

H.264 Flash Video

Bei den aktuellen Neuzugängen auf Adobes Developer Connection wird auch das Thema H.264 beleuchtet. Der gut gemachte Artikel mit Namen „H.264 for the rest of us“ beinhaltet wichtige Grundlagen zum Thema Webvideos und H.264. Zusätzlich wird auf den 26 Seiten im PDF-Format auch auf produktspezische Eigenschaften eingegangen.

A layman’s guide to video compression and F4V, an explanation of F4V-specific Adobe® Media Encoder and Adobe® Flash® Media Encoding Server settings, and a case study of estimating an acceptable bit rate for a given video.

Geschrieben wurde er von Kush Amerasinghe, der auch die Serie „Ask the Adobe ones“ im Adobe TV moderiert (siehe Adobe TV: Flash Video, Prof. Kush und Flash CS4)

Link: H.264 for the rest of us