Flash Player 10.1: NetStream-Klasse kann ByteArrays abspielen

Mit Flash Player 10.1 kommt die langersehnte Möglichkeit, der NetStream-Klasse auch ein ByteArray als Input zu übergeben. Somit ist man nicht mehr darauf beschränkt, eine fertiges Videofile von einem Server abzuspielen, sondern kann direkt einen Datenstrom einlesen und abspielen.

Die neue Methode im Flash Player 10. dazu heißt NetStream.appendBytes().

Passes a ByteArray into a NetStream for playout. Call this method on a NetStream in „Data Generation Mode“. To put a NetStream into Data Generation Mode, call NetStream.play(null) on a NetStream created on a NetConnection connected to null. Calling appendBytes() on a NetStream that isn’t in Data Generation Mode is an error and raises an exception.

Flash Player 10.1: NetStream-Klasse kann ByteArrays abspielen weiterlesen

DVR: Aufzeichnen von Livestreams mit dem Flash Media Server

Flash Media Server - DVR

Ein neues Feature des Flash Media Servers 3.5 ist das Digital Video Recording (DVR). Landläufig auch als Timeshift (zeitversetztes Fernsehen) bekannt, kann man damit einen Livestream pausieren und darin spulen, obwohl die Liveausstrahlung noch läuft.

Der Livestream wird also auf dem Server abgespeichert. Der Benutzer kann dadurch gleichzeitig den Livestream und auch auf das bereits gesendete Material zurückgreifen.

Ein weiterer Vorteil besteht in der schnellen Verfügbarkeit des Livestreams als Video-on-Demand:

A unique opportunity for this approach is making the video-on-demand (VOD) content available quickly following the live event without the time-consuming requirement of sending, encoding, and uploading it. The recorded content can simply be made available as VOD content.

DVR: Aufzeichnen von Livestreams mit dem Flash Media Server weiterlesen

Pyro: Open Source Videoplayer API für Flash

Pyro - FLV Player APIPyro heißt ein Set an ActionScript-Klassen, die zur Erstellung von Videoplayern auf Flash-Basis dienen. Die kanadische Agentur Turbulent hat Pyro bislang intern für die eigenen Mediaplayer-Entwicklungen für Kunden verwendet. Nun wurden die Klassen unter einer Open Source Lizenz (BSD) veröffentlicht.

Pyro is the name of the class set we have been using internally at Turbulent to build all the media players for our many corporate web clients. It’s the results of over 10 rewrites and many many revisions.

Pyro: Open Source Videoplayer API für Flash weiterlesen

Open Video Player von Akamai

Open Video PlayerAkamai hat eine sehr interessante Website für die Entwicklung von Videoplayern mit Flash oder Silverlight online gestellt. Unter openvideoplayer.com werden Videoplayer samt Quellcodes für Streaming und Progressive Download bereitgestellt.

Die Player enthalten viele grundlegende Funktionen, die üblicherweise sonst selbst programmiert werden müssen. Die Player können und sollen auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, was aufgrund einer Open Source Lizenz problemlos möglich ist.

Open Video Player von Akamai weiterlesen

Smart Pause – Neues Feature des Flash Media Servers

Wenn ein Betrachter einen Videostream des Flash Media Server bisher pausiert hatte, musste er beim Fortsetzen kurze Zeit warten, bis sich der Zwischenspeicher (Buffer) wieder gefüllt hatte.

Ein neues Features des FMS schafft Abhilfe und beseitigt dieses Problem: Smart Pause.

Smart Pause – Neues Feature des Flash Media Servers weiterlesen

ActionScript 3: TimeCode Klasse für Video-Zeitanzeige

Beispiel der Time Code Klasse

Ein vielgewünschtes Feature bei der Integration von Videos ist die Anzeige der Zeit. Leider liefert die NetStream-Klasse die aktuelle Position des Videos nur in vollen Sekunden (z.B. 80 Sekunden statt 1 Minute 20 Sekunden). Somit muss man für eine sinnvolle Zeitanzeige die Werte erst umrechnen.

Die TimeCode-Klasse übernimmt diese Aufgabe. Als Input erwartet sie nur die Anzahl der Sekunden. Als Ausgabe liefert sie einen String in der Form „Minuten:Sekunden“ („MM:SS“, z.B. 02:10) oder „Stunden:Minuten:Sekunden“ („HH:MM:SS“, z.B. 10:00:00). Da die Stundenangabe normalerweise im Internet nicht benötigt wird, ist die erste Variante standardmäßig aktiviert.

ActionScript 3: TimeCode Klasse für Video-Zeitanzeige weiterlesen

JPG-Bilder von Webcam abspeichern

Hier noch ein Nachtrag zum Beitrag „JPGs aus einem Video erstellen“. Im Prinzip das gleiche Beispiel wie zuvor, als Quelle wird allerdings nun die Webcam verwendet. Das geschossene Bild wird auf meinen Server abgespeichert und überschreibt jeweils das letzte.

Webcam Applikation

JPG-Bilder von Webcam abspeichern weiterlesen

AS3: Date-Klasse zur Umwandlung in Minuten und Sekunden

Im ersten Beispiel möchte ich kurz zeigen, wie man mit der Date-Klasse in ActionScript 3 umgeht. Ein Date-Objekt kann ein Datum und eine Uhrzeit beinhalten. Im Anschluss folgt ein Beispiel, wie man auf einfache Weise die aktuelle Zeitposition eines Videos im Format Minuten/Sekunden (z.B. 1:30) realisieren kann (Beispiel anschauen).

Zeitanzeige im Format Minuten/Sekunden eines Flashvideos

AS3: Date-Klasse zur Umwandlung in Minuten und Sekunden weiterlesen