Flash CS3: ActionScript 3 FLV Playback Komponente

Im Zuge der neuen Flash CS3 Version hat Adobe auch einige Verbesserung an der FLV Playback Komponente vorgenommen.

Im Adobe Developer Center finden sich bereits zahlreiche Workshops und Tutorials, die sich mit dem Thema Video & Flash CS3 auseinandersetzen. Daraus habe ich eine kurze Zusammenstellung gemacht, was sich an der Komponente im Vergleich zum Vorgänger geändert hat.

Was genau die FLV Playback Komponente ist und was kann, findet sich in Kapitel 13 von „Interaktives Video im Internet mit Flash“. Im Folgenden deshalb nur ein Blick auf die neuen Funktionen.

Flash CS3: ActionScript 3 FLV Playback Komponente weiterlesen

Neue Zahlen zur Verbreitung des Adobe Flash Player

Adobe hat neue Zahlen zur Verbreitung des Flash Player bekanntgegeben. Für Europa werden folgende Werte genannt (Stand Dezember 2006):

  • Flash Player 9 >> 59,0%
  • Flash Player 8 >> 93,0%
  • Flash Player 7 >> 96,4%

Besonders positiv finde ich, dass der Flash Player 8, auf dem auch die Beispiele in unserem Buch basieren, sich innerhalb des letzten Quartals um knapp 6% gesteigert hat.

Link: Adobe Flash Player Version Penetration

Buch-Rezension „Interaktives Video im Internet mit Flash“ in der MACup 02.2007

MACup schreibt in Ausgabe 02.2007:

MacUp Logo„Endlich. Auf dieses Buch haben wird gewartet. Es klärt alle offenen Frage zu Flash und Video. Es sei jedem ans Herz gelegt, der sein eigenes YouTube eröffnen will. Dabei verlieren sich die Autoren nicht in technischen Details, sondern gehen auch stark auf Konzeptionen von Videos im Web ein und berücksichtigen dabei die Interaktivität. Ein rundum gelungenes Buch.“ (MACup 02.2007, S.15)

In der Rubrik „Meet the Author“ gibt es übrigens auch ein Interview mit mir.

Link: MACup 02.2007
Link: Buch bestellen

Buchbesprechung auf slashcam.de

Auf slashcam.de findet man seit gestern eine Buchbesprechung von „Interaktives Video im Internet mit Flash“.

  • “Um diese Stärke von Flash-Video voll Nutzen zu können, lohnt es sich, einige grundlegende Gedanken zu diesem Thema zu machen. Sehr gründlich geht in dieser Hinsicht das Autoren-Duo Plag + Riempp in ihrem Buch “Interaktives Video im Internet mit Flash” vor.”
  • “Man kann sich das Buch leicht als Seminarliteratur für angehende Multimedia-”worker” vorstellen, mit Stichwort in einer zweiten Spalte zum Pauken, und kleinen Zusammenfassungen am Ende der Kapitel.”

Slashcam Logo (www.slashcam.de)

Link: slashcam.de
Link: Buch bestellen

„Interaktives Video im Internet mit Flash“: Leseprobe

Aktueller Hinweis in eigener Sache: Für einen Auszug aus dem Buch „Interaktives Video im Internet mit Flash“ (im PDF-Format) klicken Sie auf die Grafik. Das PDF enthält:

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einführung
  • Kapitel 1
  • Sachverzeichnis

PDF

Link: Leseprobe (PDF)
Link: Buch bestellen

„Interaktives Video im Internet mit Flash“ in der Page 02.2007

In der kommenden Ausgabe 02.2007 der Page ist eine Rezension unseres Buchs „Interaktives Video im Internet mit Flash“. Das Magazin für Digitale Gestaltung & Medienproduktion schreibt u.a.:

  • „Klar struktuturiert und verständlich bietet es sich somit für alle an, die den Einstieg in das Hypethema Bewegtbild im Netz suchen.“
  • „Alle wollen zurzeit mit Videos ins Web – dieser Band zeigt mit vielen Beispielen, wie’s geht.“

Die Page ist ab 3.1.2007 im Kiosk erhältlich. Weitere interessante Themen der Ausgabe sind z.B. „Online-Video-Remix-Programme“ und „Making-Of: Video3000“.

Page 02.2007 Cover (Page Verlag Hamburg)

Link: www.page-online.de

Schlankes Skin für die FLV Playback Komponente

Da in manchen Fällen die mitgelieferten Skins der FLV Playback Komponente zu „globig“ sind, gibt’s nun ein kostenloses, schlankeres Skin zum Download.

Selbstverständlich funktioniert die Skindatei auch mit dem FLV Flash Video Fullscreen Player. Einfach die Datei „video-flash-de-slimskin.swf“ in das Verzeichnis des Players kopieren und über den Parameter „skinfile=video-flash-de-slimskin.swf“ auswählen.

Slimskin-Flvplayback

Link: Demonstration des Skins
Link: Skindatei .swf als ZIP-Archiv
Buch: Kapitel 13 „FLV Playback Komponente“ (im Speziellen 13.3 „Grafische Anpassung der FLV Playback Komponente“)

Red5 auf Mac OS X installieren

Red5 ist eine Open-Source Alternative zum Flash Media Server von Adobe. Wer unter Mac OS X ganz unverbindlich und unkompliziert einen Blick auf Red5 werfen möchte, kann dies nun mit einer Drag&Drop-Version von Red5 (v0.6 RC1) tun. Die Kommandozeile muss also nicht bedient werden …

1. Diskimage herunterladen
2. den ganzen Ordner in Programme schieben/kopieren (siehe Abbildung)
3. „Red 5“ in Programme/Red5 starten
4. kurz warten und im Browser folgende URL eingeben: localhost:5080/

Man sieht nun die Testseite des Servers und kann sich verschiedene Demoapplikationen, u.a. auch das Streaming von Flashvideos (.flv), anschauen.

Red5

Link: Red5 Projekt
Link: Download-Seite (Win/Linux/Mac Installers)
Direkt-Link: Drag&Drop Installer von Red5 (.dmg)
Buch-Hinweis: Kapitel 15 „Flash Media Server“ / 15.4 „Alternativen“