Hier ein kurze Anleitung, wie man einen mit Jing aufgenommenen Screencast in eine Videodatei (QuickTime-Film) umgewandelt. Jing selbst kann nur Flashdateien (.swf) abspeichern.
Screencast: Jing-Aufnahmen in Videofiles konvertieren weiterlesen
Hier ein kurze Anleitung, wie man einen mit Jing aufgenommenen Screencast in eine Videodatei (QuickTime-Film) umgewandelt. Jing selbst kann nur Flashdateien (.swf) abspeichern.
Screencast: Jing-Aufnahmen in Videofiles konvertieren weiterlesen
In der aktuellen Online-Ausgabe des Streaming Media Magazine vergleicht Jan Ozet drei aktuelle H.264-Codecs. Der Artikel heißt „So many Codecs, so little time“. Verglichen werden die H.264-Codecs von:
Getestet werden drei unterschiedliche Anwendungsszenarien: Standard Definition (SD), High Definition (HD) und Screencam (Bildschirm-Aufnahmen).
Vergleich H.264-Codecs: Apple, MainConcept und Dicas weiterlesen
ffmpegX ist eine grafische Benutzeroberfläche für Mac OS X, die mehr als zwanzig Open Source Tools zur Bearbeitung sowie Kompression von Audio und Video beinhaltet. Da der Flash Player seit dem Release vom letzten Dezember (9,0,115,0) auch MPEG-4-Videos abspielen kann, bietet sich ffmpegX als kostenloses Encodingtool. Denn diese grafische Benutzeroberfläche bietet Zugriff auf die integrierten Codecs x264 (H.264) und AAC an.
Open Source: MPEG-4-Flashvideo-Encoding mit ffmpegX (x264 + AAC) weiterlesen
ScreenFlow ist eine neue Software für Mac OS X zum Aufzeichnen des Bildschirminhalts. Beeindruckend finde ich die Performance: Man kann z.B. auf einem 20″ iMac problemlos den kompletten Bildschirminhalt (1680×1050) aufnehmen. Dadurch reicht es aus, wenn man den Bildausschnitt bequem im Nachhinein erst wählt.
Auch muss nach einer Aufnahme nicht gerendert werden, was mit langen Wartezeiten verbunden wäre (Wer schon einmal mit Snapz Pro X gearbeitet hat, weiß wovon ich rede).
In letzter Zeit gewinnt das Thema Livestreaming mit Flash gehörig an Fahrt. Der Streamingserver Wowza Media Server Pro bietet dazu passend eine neue Funktion an: Das aktuelle H.264-Prerelease unterstützt Live-Videoencoder, die auf den standardisierten Streamingprotokollen RTSP und RTP basieren.
Neben den RTMP-basierten Encodern wie Flix Live Encoder (On2) und Flash Media Encoder (Adobe) kommen nun mehrere Encoder mit RTSP/RTP in Frage, die mit dem Wowza Server verwendet werden können. Einer davon ist der QuickTime Broadcaster, der kostenlos bei Apple heruntergeladen werden kann.
Somit entsteht eine interessante Alternative zu der „klassischen“ Kombination Flash Media Encoder und Flash Media Server.
Im Folgenden eine kurze Anleitung, wie das Zusammenspiel zwischen QuickTime Broadcaster und Wowza funktioniert. Zum Einsatz kommt MPEG-4 (H.264 + AAC).
Flash-Livestreaming mit Wowza Streaming Server und QuickTime Broadcaster weiterlesen
Perian ist ein Open-Source Plugin für den QuickTime Player. Es sollte auf keinem Mac fehlen, da es nativen Support für eine Vielzahl an verschiedenen Videocodecs bringt.
Mit Perian können neben Videos im Flashformat (.flv) beispielsweise auch folgende Video- und Tonformate abgespielt werden: MPEG-4, DivX, H.264, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, DTS und AC3.
Der Flash Player unterstützt seit kurzem neben den Codecs Sorenson Spark (.flv) und On2 VP6 (.flv) auch den Codec H.264/MPEG-4 AVC.
Auf Seiten des Produzenten bringt dies die Fragestellung mit sich, welche Encoder für den neuen Videocodec in Flash verwendet werden können? Grundsätzlich kann man nun eine Fülle an Encodern für Flash in Betracht ziehen, da H.264 in vielen Anwendungsbereichen bereits im Einsatz ist (z.B. HDTV, Portable Endgeräte, Videoconferencing, etc.).
Wer erste Versuche mit H.264-Videos und der neuen Beta des Flash Player unternommen hat, wird eventuell auf folgendes Problem gestoßen sein: Das Video wird erst abgespielt, wenn die Datei vollständig aus dem Internet heruntergeladen worden ist. Dieses Problem kennt der eine oder andere vielleicht von Apples QuickTime, wo dies manchmal ebenfalls der Fall ist.
Die Ursache liegt am so genannten „moov atom“, eine Art Inhaltverzeichnis über die Datenstruktur der Videodatei.
moov atom: H.264 Dateien werden erst nach vollständigem Download abgespielt weiterlesen