Amazon CloudFront: Neuer Streamingservice auf Basis des Flash Media Servers

amazon-cloud-front-beta-logo

Amazon erweitert seine Cloud-Computing-Dienstleistungen um einen echten Streaming-Service für Video-/Audiodaten. Der Amazon CloudFront genannte Streamingdienst setzt den Flash Media Server von Adobe ein, um Videos über RTMP-/RTMPE-Protokoll auszuliefern.

With Amazon CloudFront, you can create streaming distributions for your on-demand content. These streaming distributions use Adobe’s Flash® Media Server (version 3.5) to deliver your content using the RTMP protocol and several of its variants.

Für alle, die keine eigene Streaming-Hardware betreiben möchten und/oder initiale Kosten scheuen, scheint dies eine interessante Alternative zu sein.

Amazon CloudFront: Neuer Streamingservice auf Basis des Flash Media Servers weiterlesen

RTMP Spezifikationen jetzt online und neues Produkt FMS Connector

RTMP Flash Video

Nun ist es soweit: Die Spezifikationen des RTMP-Protokolls sind frei verfügbar. Dieser Schritt wurde von Adobe Anfang des Jahres angekündigt – Details dazu im Artikel Bahn frei für das RTMP-Protokoll. Ein 36-seitiges PDF beschreibt den Aufbau und Funktionsweise des Protokolls.

FMS Connector

Unter dem Namen FMS Connector for C++ SDK gibt es ab heute ein neues Produkt, das für das Publizieren von Live-Videos und Live-Audio zu einem Flash Media Server gedacht ist.

RTMP Spezifikationen jetzt online und neues Produkt FMS Connector weiterlesen

Dynamic Streaming mit dem Flash Media Server

Wie im Artikel „Dynamic Streaming: FMS 3.5 im Anmarsch” beschrieben, geht es bei „Dynamic Streaming“ darum, die Qualität des Videostreams dynamisch an die Bandbreite des Nutzers anzupassen. Sinkt oder steigt die Bandbreite während der Betrachtung, wird das Video auf eine andere Qualitätsstufe umgeschaltet. Um es für den Betrachter angenehm zu machen, geschieht dies unterbrechungsfrei.

Ein weiteres Problem, das mit Dynamic Streaming gelöst wird, können Videos in hoher Auflösung (HD) sein. Hat der Rechner des Nutzers zu wenig Rechenleistung, kann der Videostream nicht schnell genug dekodiert werden. Die Folge ist, dass es stottert und Einzelbilder verworfen werden (dropped frames). Auch hier ist es sinnvoll, stattdessen auf ein Video mit niedriger Datenrate zu wechseln, da dieses weniger CPU-Leistung benötigt.

Dynamic Streaming mit dem Flash Media Server weiterlesen

OS X: Flash Media Server in virtuellem Windows installieren

Heute gibt es eine Anleitung, wie man mit OS X den Flash Media Server in einem virtuellen Windows installiert. Ich habe die Open Source Virtualisierungssoftware Virtualbox benutzt. Dies geht jedoch genauso auch mit Parallels.

OS X: Flash Media Server in virtuellem Windows installieren weiterlesen

Bahn frei für das RTMP-Protokoll

RTMP Flash Video

Die Spezifikationen des Real-Time Messaging Protocol (RTMP) werden zukünftig frei zugänglich sein. Das Protokoll RTMP kommt hauptsächlich für Video-Streaming vom Flash Media Server zum Einsatz und ist speziell für diesen Zweck optimiert.

Bis dato handelte es sich um ein proprietäres Protokoll von Adobe. Software von Dritten (z.B. der Open Source Streaming Server Red5) implementieren das RTMP-Protokoll bisher mittels Reverse Engineering.

Bahn frei für das RTMP-Protokoll weiterlesen

Flash-Livestreaming mit Wowza Streaming Server und QuickTime Broadcaster

Wowza Media Server Pro In letzter Zeit gewinnt das Thema Livestreaming mit Flash gehörig an Fahrt. Der Streamingserver Wowza Media Server Pro bietet dazu passend eine neue Funktion an: Das aktuelle H.264-Prerelease unterstützt Live-Videoencoder, die auf den standardisierten Streamingprotokollen RTSP und RTP basieren.

Neben den RTMP-basierten Encodern wie Flix Live Encoder (On2) und Flash Media Encoder (Adobe) kommen nun mehrere Encoder mit RTSP/RTP in Frage, die mit dem Wowza Server verwendet werden können. Einer davon ist der QuickTime Broadcaster, der kostenlos bei Apple heruntergeladen werden kann.

Somit entsteht eine interessante Alternative zu der „klassischen“ Kombination Flash Media Encoder und Flash Media Server.

Im Folgenden eine kurze Anleitung, wie das Zusammenspiel zwischen QuickTime Broadcaster und Wowza funktioniert. Zum Einsatz kommt MPEG-4 (H.264 + AAC).

Flash-Livestreaming mit Wowza Streaming Server und QuickTime Broadcaster weiterlesen

RubyIZUMI: Neuer Open Source Streaming Server für MPEG-4 (H.264)

Rubyizumi H.264 MPEG-4 Streaming Server

RubyIZUMI ist ein neuer Flash Streaming Server, der für das Streaming von MPEG-4-Videos gedacht ist. Er ist in Ruby geschrieben und kann Videos mit H.264- und AAC-Codec über RTMP übertragen.

RubyIZUMI: Neuer Open Source Streaming Server für MPEG-4 (H.264) weiterlesen

Interview mit Onlinelib: VCS Server jetzt mit MPEG-4/H.264

Mpeg 4 H.264 Onlinelib

Die Produkte von Onlinelib, z.B. die Video-Streaminglösung VCS Server, beherrschen nun das Streaming von MPEG-4 (H.264/AVC) zum neuesten Adobe Flash Player 9. Aus diesem Anlass führte ich ein Interview mit Patrick Märker, Product Manager bei Onlinelib.

Interview mit Onlinelib: VCS Server jetzt mit MPEG-4/H.264 weiterlesen