Reops: Neuer Videoplayer auf Basis des OSMF

Mit Reops gibt es einen ersten Videoplayer, der auf dem neuen Open Source Media Framework von Adobe aufsetzt. Eine einfache Integration in die Entwicklungsumgebung, solide technische Basis aufgrund des OSMF und umfangreiche Skinning-Möglichkeiten zeichnen den Player aus. Gründe genug, den Player hier im Blog in Verbindung mit Flash CS4 näher vorzustellen.

The Realeyes OSMF Player Sample (REOPS) offers an excellent base for creating a robust video player utilizing the Open Source Media Framework (OSMF) from Adobe. REOPS is meant to be a building block for developers as well as a visual representation to illustrate the capabilities and how to of the OSMF framework.

Reops: Neuer Videoplayer auf Basis des OSMF weiterlesen

Amazon CloudFront: Neuer Streamingservice auf Basis des Flash Media Servers

amazon-cloud-front-beta-logo

Amazon erweitert seine Cloud-Computing-Dienstleistungen um einen echten Streaming-Service für Video-/Audiodaten. Der Amazon CloudFront genannte Streamingdienst setzt den Flash Media Server von Adobe ein, um Videos über RTMP-/RTMPE-Protokoll auszuliefern.

With Amazon CloudFront, you can create streaming distributions for your on-demand content. These streaming distributions use Adobe’s Flash® Media Server (version 3.5) to deliver your content using the RTMP protocol and several of its variants.

Für alle, die keine eigene Streaming-Hardware betreiben möchten und/oder initiale Kosten scheuen, scheint dies eine interessante Alternative zu sein.

Amazon CloudFront: Neuer Streamingservice auf Basis des Flash Media Servers weiterlesen

H.264 for the rest of us

H.264 Flash Video

Bei den aktuellen Neuzugängen auf Adobes Developer Connection wird auch das Thema H.264 beleuchtet. Der gut gemachte Artikel mit Namen „H.264 for the rest of us“ beinhaltet wichtige Grundlagen zum Thema Webvideos und H.264. Zusätzlich wird auf den 26 Seiten im PDF-Format auch auf produktspezische Eigenschaften eingegangen.

A layman’s guide to video compression and F4V, an explanation of F4V-specific Adobe® Media Encoder and Adobe® Flash® Media Encoding Server settings, and a case study of estimating an acceptable bit rate for a given video.

Geschrieben wurde er von Kush Amerasinghe, der auch die Serie „Ask the Adobe ones“ im Adobe TV moderiert (siehe Adobe TV: Flash Video, Prof. Kush und Flash CS4)

Link: H.264 for the rest of us

DVR: Aufzeichnen von Livestreams mit dem Flash Media Server

Flash Media Server - DVR

Ein neues Feature des Flash Media Servers 3.5 ist das Digital Video Recording (DVR). Landläufig auch als Timeshift (zeitversetztes Fernsehen) bekannt, kann man damit einen Livestream pausieren und darin spulen, obwohl die Liveausstrahlung noch läuft.

Der Livestream wird also auf dem Server abgespeichert. Der Benutzer kann dadurch gleichzeitig den Livestream und auch auf das bereits gesendete Material zurückgreifen.

Ein weiterer Vorteil besteht in der schnellen Verfügbarkeit des Livestreams als Video-on-Demand:

A unique opportunity for this approach is making the video-on-demand (VOD) content available quickly following the live event without the time-consuming requirement of sending, encoding, and uploading it. The recorded content can simply be made available as VOD content.

DVR: Aufzeichnen von Livestreams mit dem Flash Media Server weiterlesen

Interessantes rund um Silverlight

Um den Informationsstand hinsichtlich Silverlight etwas aufzufrischen, gibt es heute ein paar interessante Links. Themen sind Smooth Streaming, ein „Migration Guide” und die XTOPIA-Roadshow.

Interessantes rund um Silverlight weiterlesen

Dynamic Streaming mit dem Flash Media Server

Wie im Artikel „Dynamic Streaming: FMS 3.5 im Anmarsch” beschrieben, geht es bei „Dynamic Streaming“ darum, die Qualität des Videostreams dynamisch an die Bandbreite des Nutzers anzupassen. Sinkt oder steigt die Bandbreite während der Betrachtung, wird das Video auf eine andere Qualitätsstufe umgeschaltet. Um es für den Betrachter angenehm zu machen, geschieht dies unterbrechungsfrei.

Ein weiteres Problem, das mit Dynamic Streaming gelöst wird, können Videos in hoher Auflösung (HD) sein. Hat der Rechner des Nutzers zu wenig Rechenleistung, kann der Videostream nicht schnell genug dekodiert werden. Die Folge ist, dass es stottert und Einzelbilder verworfen werden (dropped frames). Auch hier ist es sinnvoll, stattdessen auf ein Video mit niedriger Datenrate zu wechseln, da dieses weniger CPU-Leistung benötigt.

Dynamic Streaming mit dem Flash Media Server weiterlesen

Bahn frei für das RTMP-Protokoll

RTMP Flash Video

Die Spezifikationen des Real-Time Messaging Protocol (RTMP) werden zukünftig frei zugänglich sein. Das Protokoll RTMP kommt hauptsächlich für Video-Streaming vom Flash Media Server zum Einsatz und ist speziell für diesen Zweck optimiert.

Bis dato handelte es sich um ein proprietäres Protokoll von Adobe. Software von Dritten (z.B. der Open Source Streaming Server Red5) implementieren das RTMP-Protokoll bisher mittels Reverse Engineering.

Bahn frei für das RTMP-Protokoll weiterlesen

VCS Adaptive Streaming

VCS Adaptive Streaming

Onlinelib hat ein Demos des neues Features „adaptives Streaming“ online gestellt. Die Technologie erlaubt ein unterbrechungsfreies Wechseln der Videoqualitäten während der Auslieferung eines gestreamten Videos. Dies funktioniert für jeden Client individuell, der von Onlinelibs Video Communication Server (VCS) mit Videos versorgt wird.

VCS Adaptive Streaming weiterlesen