Der SWF Screensaver for Mac ist jetzt Open Source (Mozilla Public License). Das Tool ist ein nativer Mac-Screensaver, der sich mit eigenen Inhalten füllen lässt. Es nutzt das Webkit von Mac OS X, um beliebige Inhalte als Bildschirmschoner zu verwenden, die mit Webtechnologien (Flash, Silverlight, HTML, etc.) erstellt worden sind.
Schlagwort: SWF
Instantstorm 2: Flash-basierte Bildschirmschoner erstellen
Instantstorm ist ein kostenloses Tool zum Konvertieren von Flash-Dateien (.swf) in einen Bildschirmschoner für Windows XP, Vista oder 7.
Die Freeware ist einfach zu bedienen und bestach bereits in der Vorgängerversion 1.5 durch zahlreiche Features. Im neuen Release mit der Versionsnummer 2 wurde der Funktionsumfang noch weiter ausgebaut.
Instantstorm 2: Flash-basierte Bildschirmschoner erstellen weiterlesen
SWF Screensaver for Mac: Neue Version mit interaktivem Modus und Silverlight-Support
Eine neue Version des SWF Screensaver for Mac kann heruntergeladen werden. Neu ist ein interaktiver Modus und die Unterstützung von Silverlight. Außerdem werden einige kleinere Probleme behoben.
Wer SWF Screensaver for Mac nicht kennt: Es handelt sich dabei um ein schlankes Development-Kit (keine Applikation) zum Erstellen von Flash- und Silverlight-Bildschirmschonern. Ein vorgefertigtes Screensaver-Paket wird einfach im Finder geöffnet. Über eine Einstellungsdatei wird der Screensaver konfiguriert, z.B. wie die initiale HTML-Datei heißt. Beliebige Inhalte werden in das Paket hineinkopiert und über die HTML-Datei eingebunden und ausgerichtet. Also ideal für Webentwickler/-designer.
SWF Screensaver for Mac: Neue Version mit interaktivem Modus und Silverlight-Support weiterlesen
FlashDevelop – Open Source Entwicklungsumgebung für Flash, Flex und AIR im Überblick
FlashDevelop ist eine Open Source Entwicklungsumgebung (IDE) für Flash, Flex und AIR. Die fabelhafte dritte Version hat gerade das Betastadium verlassen — Grund genug, die kostenlose Software ausführlich vorzustellen.
Der Artikel umfasst die Installation von FlashDevelop und die Erstellung eines Flex-Projekts. Außerdem gibt’s hilfreiche Tipps und Tricks (z.B. Codevervollständigund und -generierung), die auch in einem kurzen Video gezeigt werden.
Um FlashDevelop kurz zu präsentieren, einige der Highlights im Überblick:
- unterstützt ActionScript 2, ActionScript 3, MXML und HaXe
- Codevervollständigung und -generierung für ActionScript, XML, MXML und HTML
- Integration des Flex SDK und Zusammenarbeit mit der Flash IDE
- Projekt- und Dateiverwaltung
Somit ist FlashDevelop zum einen eine interessante Alternative zum Flex Builder (aufgrund der MXML-Fähigkeiten). Zum anderen eine sinnvolle Ergänzung zur Flash IDE und dem dort integrierten „rudimentären” Codeeditor.
FlashDevelop – Open Source Entwicklungsumgebung für Flash, Flex und AIR im Überblick weiterlesen
Neue Version SWFObject 2.2 erschienen
SWFObject, der Standard zum Einbetten von Flashcontent in HTML, wurde gerade eben auf Version 2.2 aktualisiert.
Geändert wurde unter anderem folgendes:
- Improved DomContentLoaded emulation for Internet Explorer
- Dynamic library support
- Callback method for embedding Flash content
- Bye, bye embed
- Improved Flash Player version detection for non-Internet Explorer browsers
- Improved Adobe Express Install
- Improved createCSS method
- Detected user agent properties are now public via the swfobject.ua object
- Bye, bye conditional compilation directives
- The option to switch off SWFObject’s default show/hide behavior
Jing Pro: Jetzt mit MPEG-4-Format und YouTube-Export
Die Screencast-Software Jing gibt es seit heute auch in einer Pro-Version. Ein entscheidendes Feature von Jing Pro ist zusätzlich zu dem bisherigen SWF-Export die Ausgabe in eine Videodatei im MPEG-4-Format mit H.264-Videocodec.
Jing Pro: Jetzt mit MPEG-4-Format und YouTube-Export weiterlesen
Übersicht: Die wichtigsten Dateiendungen für Flash und Video
Da ich in meinen Statistiken sehe, dass Suchwörter wie „Dateiendungen“ oder „File Extension“ häufig von Interesse sind, hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Endung aus dem Bereich „Flash und Video“.
Dazu gehören: FLA, SWF, FLV, F4V, MP4, MOV, M4V und einige mehr.
Übersicht: Die wichtigsten Dateiendungen für Flash und Video weiterlesen
Base-Parameter: Relative URLs beim Einbetten von Flash in den Griff bekommen
Es gibt zahlreiche Parameter, die beim Einbetten von SWF-Dateien in HTML verwendet werden können. Ein sehr hilfreicher Parameter heißt base
. Er wird dann interessant, wenn im Flash-Movie relative URLs vorhanden sind.
Base-Parameter: Relative URLs beim Einbetten von Flash in den Griff bekommen weiterlesen