Neue Funktionen im SWF Screensaver for Mac

Ich habe gerade eine aktualisierte Version des SWF Screensaver for Mac online gestellt. Neu in diesem Release (0.9.1) sind zwei Funktionen: der Online-Check und ein Debugmode.

Wer SWF Screensaver for Mac nicht kennt: Es handelt sich dabei quasi um ein sehr schlankes Dev-Kit zum Erstellen von Flash-Bildschirmschonern (sowohl Mac OS X 10.5 als auch 10.4). Es ist entstanden, da es keine wirkliche Alternative zum 250$-teuren Screentime gibt, um aus Flashfiles (.swf) einen Screensaver zu machen.

Neue Funktionen im SWF Screensaver for Mac weiterlesen

Screencast: Jing-Aufnahmen in Videofiles konvertieren

Hier ein kurze Anleitung, wie man einen mit Jing aufgenommenen Screencast in eine Videodatei (QuickTime-Film) umgewandelt. Jing selbst kann nur Flashdateien (.swf) abspeichern.

Screencast: Jing-Aufnahmen in Videofiles konvertieren weiterlesen

SWF Screensaver for Mac: Screensaver aus Flash-Dateien erstellen (Beta-Release)

SWF Screensaver for Mac

Da es für Mac OS X kein einfaches und/oder günstiges Tool gibt, um aus Flash-Dateien (.swf) einen Screensaver zu erstellen, habe ich kurzerhand etwas geschrieben: SWF Screensaver for Mac. Es handelt sich dabei quasi um Dev-Kit zur Erstellung von Flash-Screensavern (für Mac OS X 10.4 und 10.5).

SWF Screensaver for Mac: Screensaver aus Flash-Dateien erstellen (Beta-Release) weiterlesen

Version 2.1: Update für SWFObject

Das erste Update von SWFObject 2 ist verfügbar. Die Version SWFObject 2.1 enthält neben einigen Bugfixes auch neue Funktionalitäten.

Zu den beseitigten Problemen zählen z.B.:

  • Memory Leaks im Internet Explorer
  • Fixes für Internet Explorer 5.0/5.5
  • Alternativer Content für Safari 3 und höher, wenn die Plugins deaktiviert sind
  • Skriptfehler im Internet Explorer, wenn das object-Element entfernt wird

Neu ist, dass die Flashversionsnummer nun auch gekürzt angegeben werden darf (z.B. 9 statt 9.0.0). Außerdem können SWFs nun mit der Funktion swfobject.removeSWF(idString) entfernt werden, was wohl besonders beim IE benötigt wird.

Version 2.1: Update für SWFObject weiterlesen

Neues zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Flashdateien (.swf)

Adobe hat den Suchmaschinenbetreibern Google und Yahoo! eine Technik zur Verfügung gestellt, um Flashdateien (.swf) besser indizieren zu können. Es handelt sich dabei um eine spezielle Version des Flash Players, mit denen die Suchmaschinen-Spider wie virtuelle Nutzer durch den Flash- und Flexcontent browsen. Somit wird z.B. auch nachgeladener Content (z.B. XML-Dateien) erfasst.

Google soll die neue Technik bereits einsetzen, die übrigens mit allen SWF-Dateien unabhängig von ihrer Version funktioniert. Yahoo! wird die SWF-Indizierung in einem kommenden Update aktivieren.

Neues zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Flashdateien (.swf) weiterlesen

Adobe Open Screen Project: Adobe öffnet die Flash-Plattform!

Adobe Open Screen Project

Heute hat Adobe einen großen Schritt in Richtung „Öffnung der Flash-Plattform“ getan. Mit einem Projekt namens Adobe Open Screen Project will Adobe die Durchdringung des Flash Players weiter erhöhen. Das Ziel des Open Screen Project ist es, eine einheitliche Abspielumgebung für die Vielzahl an unterschiedlichen Devices und Plattformen zu erreichen.

Adobe Open Screen Project: Adobe öffnet die Flash-Plattform! weiterlesen

SWFObject 2.0 final: SWFObject zum Einbetten von Flash (.swf) in HTML

SWFObject Logo

SWFObject ist ein Skript, das dazu dient, Flashdateien (.swf) in HTML-Seiten einzubetten. Das Skripte (JavaScript) ist sehr einfach zu nutzen und hat viele Vorteile wie Flash-Plugin-Erkennung, keinen Aktivierungsrahmen beim Internet Explorer, W3C-Validität oder Unterstützung der Express Installation.

Gestern wurde nach 14 Monaten der Nachfolger des populären SWFObject 1.5 veröffentlicht: SWFObject 2 (ehemals SWFFix). Grund genug, eine Blick darauf zuwerfen, wie es funktioniert.

(Update: Unbedingt auch einen Blick auf embed-swf.org werfen)

SWFObject 2.0 final: SWFObject zum Einbetten von Flash (.swf) in HTML weiterlesen