Endlich: SWFObject in Flash CS5 integriert

SWFObject wird schon seit einer Weile offiziell von Adobe empfohlen, um Flashinhalte in HTML einzubetten. Das Open Source Projekt SWFObject hätte eigentlich schon mit CS4 in Flash integriert werden sollen, was allerdings ausblieb.

Mit CS5 ist es nun endlich soweit. Allerdings ist die Option für SWFObject sehr versteckt. Hier eine kurze Erklärung, wie man HTML-Seiten mit SWFObject direkt aus Flash veröffentlicht.

Endlich: SWFObject in Flash CS5 integriert weiterlesen

Kimili: WordPress-Plugin zum Einbetten von Flash

kimili-swf-embed-button

Schon seit lange wollte ich kurz das WordPress-Plugin erwähnen, dass ich zum Einbetten von SWF-Dateien hier im Blog verwende. Die empfehlenswerte Erweiterung heißt „Kimili Flash Embed”.

Kimili Flash Embed is a plugin for WordPress that allows you to easily place Flash movies on your site. Built upon SWFObject javascript code, it is standards compliant, search engine friendly, highly flexible and full featured, as well as easy to use.

Kimili: WordPress-Plugin zum Einbetten von Flash weiterlesen

Neue Version SWFObject 2.2 erschienen

SWFObject, der Standard zum Einbetten von Flashcontent in HTML, wurde gerade eben auf Version 2.2 aktualisiert.

Geändert wurde unter anderem folgendes:

  • Improved DomContentLoaded emulation for Internet Explorer
  • Dynamic library support
  • Callback method for embedding Flash content
  • Bye, bye embed
  • Improved Flash Player version detection for non-Internet Explorer browsers
  • Improved Adobe Express Install
  • Improved createCSS method
  • Detected user agent properties are now public via the swfobject.ua object
  • Bye, bye conditional compilation directives
  • The option to switch off SWFObject’s default show/hide behavior

Neue Version SWFObject 2.2 erschienen weiterlesen

ExternalInterface: Kommunikation zwischen ActionScript und JavaScript mit SWFObject

Die ExternalInterface Klasse von Flash ist eine Programmier-Schnittstelle, die die Kommunikation zwischen ActionScript und der „Außenwelt“ (z.B. einer HTML-Seite mit JavaScript) ermöglicht.

Ein kurzes Beispiel zeigt, wie die Kommunikation in beide Richtungen mithilfe des populären SWFObjects funktioniert.

ExternalInterface: Kommunikation zwischen ActionScript und JavaScript mit SWFObject weiterlesen

SWFObject über Google AJAX Libraries laden

Die AJAX Libraries von Google sind ein „Content Distribution Network“ für die bekanntesten Open Source Bibliotheken. Vor einigen Tagen wurde SWFObject neu in die Library aufgenommen.

Entscheidet man sich für die Google-Variante, benötigt man keine eigene Kopie von SWFObject auf seinem Server. Man lädt das JavaScript-File direkt von Google.

Google beschreibt die Vorteile der AJAX Libraries:

… high speed, globally available access to a growing list of the most popular JavaScript open source libraries […] We take the pain out of hosting the libraries, correctly setting cache headers, staying up to date with the most recent bug fixes, etc.

Somit stellt dies eine durchaus interessante Variante dar (z.B. für nicht-kommerzielle Websites). Ich nutze schon seit einer Weile jQuery auf diese Weise. Die Vor- und Nachteile von solchen „Offloading“-Methoden muss man im Einzelfall abwägen.

SWFObject über Google AJAX Libraries laden weiterlesen

Base-Parameter: Relative URLs beim Einbetten von Flash in den Griff bekommen

Es gibt zahlreiche Parameter, die beim Einbetten von SWF-Dateien in HTML verwendet werden können. Ein sehr hilfreicher Parameter heißt base. Er wird dann interessant, wenn im Flash-Movie relative URLs vorhanden sind.

Base-Parameter: Relative URLs beim Einbetten von Flash in den Griff bekommen weiterlesen

Version 2.1: Update für SWFObject

Das erste Update von SWFObject 2 ist verfügbar. Die Version SWFObject 2.1 enthält neben einigen Bugfixes auch neue Funktionalitäten.

Zu den beseitigten Problemen zählen z.B.:

  • Memory Leaks im Internet Explorer
  • Fixes für Internet Explorer 5.0/5.5
  • Alternativer Content für Safari 3 und höher, wenn die Plugins deaktiviert sind
  • Skriptfehler im Internet Explorer, wenn das object-Element entfernt wird

Neu ist, dass die Flashversionsnummer nun auch gekürzt angegeben werden darf (z.B. 9 statt 9.0.0). Außerdem können SWFs nun mit der Funktion swfobject.removeSWF(idString) entfernt werden, was wohl besonders beim IE benötigt wird.

Version 2.1: Update für SWFObject weiterlesen

SWFObject wird zum Standard in CS4

swfobject

Gute Neuigkeiten für alle SWFObject-Nutzer. Adobe arbeitet scheinbar an der Integration von SWFObject für die kommende Creative Suite 4 (CS4) …

In der Juni-Edition des Adobe Edge Newsletters wird eine Neuheit bezüglich des Features „Insert Flash“ in Dreamweaver CS4 vorgestellt. Zur Einbettung von SWF-Dateien in HTML wird das bekannte Open Source Tool SWFObject eingesetzt. Mit einer Livevorschau kann man Flashinhalte direkt anschauen. Außerdem kann auch der alternativen Content (z.B. wenn eine veraltete Flashversion beim Nutzer installiert ist) über Dreamweaver gepflegt werden.

SWFObject wird zum Standard in CS4 weiterlesen