H.264 und VP8 im Vergleich

Wie bereits öfters in den vergangenen Jahren hat Codec-Experte Jan Ozer erneut eine interessante Codecanalyse auf der Website streamingmedia.com veröffentlicht. Aktuell gibt es einen Vergleich zwischen dem neuen Open Source Codec VP8 und H.264. Die Analyse zeigt, wie gut sich VP8 schlägt.

Als Encoding-Software verwendet er ein Prerelase von Sorensen Squeeze, das bekanntlich eine der besten H.264-Codecimplementierungen von MainConcept enthält. Außerdem vergleicht er Googles VP8 auch mit dem Open Source Codec x264, da dieser ebenfalls zu den besten gehört.

H.264 und VP8 im Vergleich weiterlesen

Miro: Erster VP8-Encoder für WebM-Format

Nach der Veröffentlichung von VP8 als Open-Source-Videocodec gibt es nun einen ersten Encoder für das WebM-Format. Der MiroVideoConverter enthält eine aktuelle Version von ffmpeg, die .webm-Videos erstellt. Deshalb kann man bei Bedarf auch per Kommandozeile direkt über ffmpeg den neuen VP8-Codec ausprobieren.

Miro: Erster VP8-Encoder für WebM-Format weiterlesen

Übersicht: HTML5 Videoplayer

Nach dem ich bereits einige HTML5 Video Player für die eigene Website vorgestellt hatte, gibt es heute eine Übersicht mit zahlreichen weiteren HTML5-Video-Player. Die meisten Player sind Open Source.

Zu den abspielbaren Videoformaten ein kurzer Hinweis: Ob der Player MPEG4 (H.264 + AAC), Ogg (Theora und Vorbis) oder WebM (VP8 und Vorbis) abspielt, hängt davon ab, welches Videoformat der jeweilige Browser unterstützt. Dies hat also nichts mit dem Player zutun, da dieser immer auf dem Video-Tag aus HTML5 basiert. Einzelheiten dazu findet man hier im Blog.

Übersicht: HTML5 Videoplayer weiterlesen