SEO: Semantische Auszeichnungen mit Schema.org

Schema.org ist eine gemeinsame Initiative der Suchmaschinenbetreiber Microsoft, Yahoo und Google. Dahinter verbirgt sich die einheitliches Markup-Schema, mit der HTML-Elemente mit einer semantischen Bedeutung versehen werden können. Dadurch präsentiert man den Suchmaschinen strukturierte Daten, so dass diese die Originalinformationen nicht mühsam aus dem HTML-Code rekonstruieren müssen.

Many sites are generated from structured data, which is often stored in databases. When this data is formatted into HTML, it becomes very difficult to recover the original structured data.

SEO: Semantische Auszeichnungen mit Schema.org weiterlesen

Kimili: WordPress-Plugin zum Einbetten von Flash

kimili-swf-embed-button

Schon seit lange wollte ich kurz das WordPress-Plugin erwähnen, dass ich zum Einbetten von SWF-Dateien hier im Blog verwende. Die empfehlenswerte Erweiterung heißt „Kimili Flash Embed”.

Kimili Flash Embed is a plugin for WordPress that allows you to easily place Flash movies on your site. Built upon SWFObject javascript code, it is standards compliant, search engine friendly, highly flexible and full featured, as well as easy to use.

Kimili: WordPress-Plugin zum Einbetten von Flash weiterlesen

Sorenson 360: Video Delivery Network von Sorenson

Sorenson 360Sorenson startet einen neuen Dienst mit dem Namen Sorenson 360. Peter Csathy von Sorenson erklärt in einem Interview:

Sorenson Media is announcing the immediate availability of Sorenson 360, the first video delivery network that will enable video professionals and small- to mid-size businesses (SMBs) to easily and affordably publish the highest quality video online.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Man spart sich Investionen in die Infrastruktur (Hosting, Programmierung, etc.) und kann sofort loslegen.

Sorenson 360: Video Delivery Network von Sorenson weiterlesen

WordPress: Code auf einzelner Seite in den HTML-Header einfügen

Hier ein kurzer WordPress-Tipp, wie man für einen einzelnen Artikel (oder Seite) individuelle Informationen in den HTML-Header schreiben kann.

Dies ist z.B. sinnvoll, wenn man eine JavaScript-Bibliothek laden möchten, die nur auf einer Seite benötigt wird. Würde man sie global einbinden, würde dies unnötig Ressourcen (Ladezeit, Bandbreite, etc.) kosten. Ein anderes Beispiel wären individuelle Statements in der „Document-Ready“-Funktion von JQuery.

Zuerst habe ich einige Plugins getestet. Letztendlich gibt es jedoch eine viel einfachere Lösung: die custom fields.

WordPress: Code auf einzelner Seite in den HTML-Header einfügen weiterlesen

Neu: WordPress Plugin für den FLV Flash Fullscreen Video Player

FLV Player WordPress Plugin

Der FLV Flash Fullscreen Video Player hat nun ein WordPress-Plugin. Dadurch kann man bequem Videos im Flashformat (.flv) und seit kurzem auch H.264-Videos in einem WordPress-Blog abspielen.

Neu: WordPress Plugin für den FLV Flash Fullscreen Video Player weiterlesen