YouTube-Video einbinden: Neues Dark-Theme und Player ohne Logo

Viele haben sicher schon bemerkt, dass sich das Aussehen des YouTube-Players auf youtube.com grundlegend geändert hat. Meines Erachtens war dies schon lange überfällig, da man sich aufgrund der hohen Verbreitung schon lange an der bestehenden Version „satt gesehen” hat, obwohl diese immer wieder überarbeitet wurde.

YouTube-Video einbinden: Neues Dark-Theme und Player ohne Logo weiterlesen

Nach 1080p jetzt sogar 4K-Videos auf YouTube

YouTube hat den Support für Videos in einer Auflösung von beeindruckenden 4K angekündigt. 4K bedeutet 4000 Pixel Kantenlänge, also einer Referenzauflösung von 4096 x 2304.

To give some perspective on the size of 4K, the ideal screen size for a 4K video is 25 feet; IMAX movies are projected through two 2k resolution projectors.

Nach 1080p jetzt sogar 4K-Videos auf YouTube weiterlesen

WebM: VP8-Codec als Open-Source-Videocodec veröffentlicht

Die Gerüchteküche hatte es bereits angedeutet, aber trotzdem eine Sensation: Unter dem Namen WebM Project hat Google heute den VP8-Videocodec als Open-Source-Alternative zu H.264 platziert und dabei bereits wichtige Partner wie Adobe oder Mozilla an Bord. Möglich wurde dies durch die letztjährige Übernahme von On2, von denen der Codec entwickelt wurde.

The WebM project is dedicated to developing a high-quality, open video format for the web that is freely available to everyone.

Im Folgenden einen ersten Überblick zum so genannten WebM-Format, was bisher an Informationen verfügbar sind.

WebM: VP8-Codec als Open-Source-Videocodec veröffentlicht weiterlesen

YouTube und Vimeo führen HTML5-Videoplayer ein

Quasi zeitgleich haben die beiden Videoportale YouTube und Vimeo jeweils eine Betaversion eines HTML5-basierten Videoplayers herausgebracht.

Nach den ersten Tests vor einem halben Jahr mit dem Videoelement (<video>) aus HTML5 (siehe Video-Tag Demos von YouTube und Daily Motion) geht es nun also in die nächste Runde.

YouTube und Vimeo führen HTML5-Videoplayer ein weiterlesen

YouTube: Einführung von 1080p steht bevor

Youtube-logoIm YouTube-Blog wurde angekündigt, dass der Rollout von 1080p-HD-Videos bevorsteht. Ab nächster Woche sollen 1080p-HD-Videos in voller Auflösung auf der populären Videplattform abspielbar sein.

Wie üblich werden Videos, die bereits in der Vergangheit mit Full-HD hochgeladen wurden, automatisch von YouTube in der 1080-Auflösung neu encodet. Deshalb empfiehlt es sich generell, Videos auf YouTube immer in der bestmöglichen Auflösung hochzuladen. So werden auch zukünftige Qualitätsverbesserungen von seitens YouTube immer automatisch nachzogen.

YouTube: Einführung von 1080p steht bevor weiterlesen

HTML 5: Video-Tag Demos von YouTube und Daily Motion

Die kommende HTML-Version 5 enthält einen <video>-Tag. Dieser erlaubt es, ein Video auf die gleiche Art und Weise einzubinden, wie dies auch mit Bildern in HTML geschieht.

Zum Abspielen sind dann keine Browser-Plugin wie z.B. Silverlight oder Flash Player nötig. Welche Codecs abgespielt werden, hängt vom Browser bzw. vom System ab.

HTML 5: Video-Tag Demos von YouTube und Daily Motion weiterlesen

Neu auf YouTube: Parameter, um direkt HD-Videos zu verlinken

Youtube HD High Definition

Gerade in den Release Notes von YouTube gelesen: Es gibt einen neuen Parameter, um direkt die High Definition-Version eines YouTube-Videos zu verlinken.

We want to give you more control over how your video looks, including the option of it being eye-blazingly clear (HD), so we’ve now added an official URL parameter (hd=1) for sharing HD links.

Neu auf YouTube: Parameter, um direkt HD-Videos zu verlinken weiterlesen

YouTube auf dem Fernsehgerät

Seit eben gibt es YouTube for Television. Es handelt sich um eine Variante der YouTube-Website, die speziell für das Betrachten auf einem Fernsehgerät optimiert ist. Gedacht ist die Website im ersten Schritt für Sonys PlayStation und Nintendos Wii.

Um dem Medium TV zu entsprechen, wurden die Schriften vergrößert und die Navigation vereinfacht. Auf eine Zeitleiste (seek bar) wurde komplett verzichtet. Stattdessen gibt es zwei Buttons zum Vor- und Zurückspulen, wie man es vom Videorekorder kennt.

… the TV Website offers a dynamic, lean-back, 10-foot television viewing experience through a streamlined interface that enables you to discover, watch and share YouTube videos on any TV screen with just a few quick clicks of your remote control.

YouTube auf dem Fernsehgerät weiterlesen