YouTube API, Teil 4: Embed Code, Video-URL und Zeitanzeige

Auch im vierten Teil zur YouTube API gibt es wieder zwei Beispiele. Das eine zeigt, wie man den Embed-Code und die Video-URL ausliest. Das zweite liefert eine einfache Lösung, wie man eine Zeitanzeige erstellt.

Die Quellcodes (.fla) gibt es am Ende des Artikels zum Download

YouTube API, Teil 4: Embed Code, Video-URL und Zeitanzeige weiterlesen

YouTube API, Teil 3: Chromeless Player

In den ersten beiden Artikeln zur YouTube-API ging es um den Player im allseits bekannten YouTube-Design. Mit der YouTube-API gibt nun auch die Möglichkeit, Videos von YouTube in einen eigenen Player zu gießen. Dazu kommt der so genannten Chromeless Player zum Einsatz, also ein Player ohne Bedienelemente.

YouTube API, Teil 3: Chromeless Player weiterlesen

YouTube API, Teil 2: Farben des YouTube-Players anpassen

Im ersten Teil zur YouTube API wurde demonstriert, wie man den YouTube-Player in Flash integriert. Nun werfen wir einen Blick darauf, wie dieser Player farblich angepasst wird.

YouTube API, Teil 2: Farben des YouTube-Players anpassen weiterlesen

YouTube API, Teil 1: Einführung in die YouTube API für Flash

Im Frühjahr hat YouTube eine Flash API herausgebracht, die zahlreiche Funktionen anbietet. Besonders interessant sind z.B. der „Chromeless Player“, der sich mit einem eigenen Skin versehen lässt. Aber auch das Integrieren des YouTube-Players in eigene Flashprojekte oder das Anpassen des YouTube-Players gehören dazu.

Grund genug, eine kleine Reihe an Beiträge zur YouTube API zu schreiben, die zeigt, wie die YouTube API genau funktioniert. Die verwendete Flash API (AS2) ist übrigens quasi identisch im Befehlsatz mit der JavaScript API.

Im ersten Teil geht es um die ersten Schritte: die grundsätzliche Einbettung in Flash und das Event für den Player-Zustand. Der Quellcodes (.fla) können am Ende des Beitrags heruntergeladen werden.

YouTube API, Teil 1: Einführung in die YouTube API für Flash weiterlesen