Textmate: Flex und ActionScript 3 Bundle

Nachdem vor kurzem mein Flex-Bundle für Textmate plötzlich nicht mehr funktionierte, machte ich mich auf die Suche nach einem Update oder einer Alternative. Dabei bin ich auf ein hervorragende Doppel aus ActionScript 3- und Flex- Bundle gestoßen.

Textmate Flex ActionScript 3

Installation

Zuerst installiert man das Flex SDK. Alle Download-Links befinden sich am Ende des Artikels.

Für die Installation der Textmate-Bundles benötigt man Subversion. Wer es nicht bereits installiert hat, kann es sich kostenlos herunterladen.

Nach der Installation von Subversion startet man Textmate und trägt unter „Textmate > Preferences > Advanced > Shell Variables“ eine neue Variable ein: TM_SVN. Als Wert hinterlegt man /usr/local/bin/svn. Dadurch weiß Textmate, in welches Verzeichnis Subversion installiert wurde.

Textmate Preferences

Jetzt kann ein neues Dokument erstellen und mit dem Shortcut „Ctrl + Shift + A“ ein Kontextmenü öffnen:

Textmate Right Mouseclick

Man klickt auf „Checkout“ und installiert zwei Textmate-Bundles: ActionScript 3 und Flex. Dazu gibt man nacheinander die beiden folgenden URLs ein:

  • http://macromates.com/svn/Bundles/trunk/Review/Bundles/Flex.tmbundle
  • http://macromates.com/svn/Bundles/trunk/Review/Bundles/ActionScript 3.tmbundle

Textmate Checkout

Nun stehen über „File > New from Template“ die beiden neuen Rubriken „ActionScript 3“ und „Flex“ zur Verfügung. Mit der Hilfe-Taste auf der Tastatur lässt sich die Hilfe aufrufen. Dort wird z.B. erklärt, in welchem Verzeichnis das Flex SDK installiert sein muss oder welche Kommandos existieren.

Es gibt zahlreiche Sachen zu entdecken. Wer nützliche Funktionen oder Features entdeckt, möge diese einfach in den Kommentaren hinterlassen.

Link: My Subversion-1.4.4 Package
Link: TextMate Flex tips
Link: Flex SDK

[ad]

5 Gedanken zu „Textmate: Flex und ActionScript 3 Bundle“

  1. Pingback: www.video-flash.de
  2. Leider gibt Textmate mir folgende Fehlermeldung, nachdem ich versuche, SVN-CheckOut zu wählen: Couldn’t find /usr/local/bin/svn. Der Pfad stimmt schon mal auf alle Fälle, da andere Tools bislang darauf zugreifen konnten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert