Seit gestern gibt es die Google Analytics Tracking for Adobe Flash. Die OpenSource-API ist für Flash und Flex gedacht und bringt die komplette Funktionalität von Google Analytics in ActionScript.
Die Einsatzgebiete sind vielfältig:
This new Flash tracking code provides all the rich features of the current JavaScript-based version, including campaign, pageview and event tracking and can be used to track Flash content such as embedded videos, branded microsites and distributed widgets, such as online games.
Alte Methode: Google Analytics über das External-Interface
Bisher konnte man zwar über das External-Interface
den JavaScript-Code von Analytics innerhalb einer HTML-Seite ansprechen. Dies war jedoch mit einigen technischen Hürden verbunden, die man umschiffen musste.
[ad]
Neue Methode: Google Analytics Komponenten für Flash
Mit Google Analytics Tracking for Adobe Flash ist das Tracking nun jedoch wesentlich einfacher.
Zwei Komponenten für Flash müssen zur Installation in den Programme-Ordner kopiert werden. Die Funktionalität der beiden Komponenten ist gleich.
Die (unsichtbare) Analytics component
ist für „Timeline“-Nutzer gedacht, man zieht sie einfach auf die Bühne und konfiguriert sie über den Komponenten-Inspektor. Die AnalyticsLibrary component
ist eine reine ActionScript-Komponente.
Analog gibt es für Flex auch zwei Komponenten: eine MXML-Komponente und eine Flex AS3 Library.
Einstellungen für das Tracking
Zwei wichtige Parameter müssen konfiguriert werden.
Der Parameter web property ID
ist die so genannte UA-Nummer (in der Form UA-xxxxx-yy
). Man kann sie einfach aus dem JavaScript-Schnippsel kopieren, den man sonst für Google Analytics verwendet.
Beim Trackingmode
gibt es zwei Einstellungen: bridge
und AS3
. Diese legen fest, wie das Tracking genau ausgeführt wird.
Bridge-Mode
Der Bridge-Mode kommt dann zum Einsatz, wenn man sowohl die Flashdatei als auch die HTML-Seite selbst bereitstellt.
Use this mode if you control both the HTML page and the Flash content. This mode is best if you have already implemented Google Analytics (ga.js) tracking on your website and you want to add tracking to embedded Flash content.
Dies bedeutet, man benötigt eine HTML-Seite mit dem Analytics-JavaScript. In dieser HTML-Date ist das Flashfile eingebettet.
AS3-Mode
Der AS3-Mode ist z.B. für Widgets interessant, die auf fremden Websites integriert werden.
Use this mode if you control the Adobe Flash ActionScript 3 code, but you do not control the hosting environment of your Adobe Flash application. For example, if you are developing Flash content for distribution across many sites, then you would use AS3 mode.
Diese Tracking-Methode ist unabhängig vom JavaScript-Trackingcode und funktioniert eigenständig auf Flash-Basis.
Debug-Modus
Sehr hilfreich: Aktiviert man den Debugmodus, wird die Komponente auf der Bühne sichtbar und gibt Auskunft über ihren Status und abgesendete Trackinginfos.
Code-Beispiel
Hat man die GA-Komponente auf der Bühne, muss man ihr einen Instanznamen geben (z.B. tracker
) und die Eigenschaften im Inspektor eintragen. Ein PageView wird dann durch Auslösen von tracker.trackPageview( "/trackingtest");
erzeugt. Hat man beispielsweise einen Button mit dem Namen myButton
auf der Bühne, funktioniert dies so:
[as]
myButton.addEventListener( MouseEvent.CLICK, onButtonClick );
function onButtonClick( event:Event ):void {
tracker.trackPageview( „/trackingtest“);
}
[/as]
In reinem ActionScript mit der AnalyticsLibrary component
würde das Beispiel so lauten:
[as]
import com.google.analytics.AnalyticsTracker;
import com.google.analytics.GATracker;
var tracker:AnalyticsTracker = new GATracker( this, „UA-111-222“, „AS3“, true );
myButton.addEventListener( MouseEvent.CLICK, onButtonClick );
function onButtonClick ( event:Event ):void
{
tracker.trackPageview(„/trackingtest“);
}
[/as]
Weitere Informationen
Zum Abschluss des Artikels noch ein YouTube-Video zu diesem Thema:
Link: Google Analytics Tracking for Adobe Flash
Download: code.google.com/p/gaforflash/
Im Adobe Dev Net gibt es nun auch einen Artikel namens „Google Analytics for simplified tracking of rich media websites“.
http://www.adobe.com/devnet/flash/articles/google_analytics_flash.html
Cool! Wenigstens sperrt sich Adobe nicht gegen GA in Flash, weil es ja eigentlich ein direktes Konkurrenzprodukt ist. Ich habe btw in meinem Blog einen Beitrag geschrieben, wie man Amazon-ähnliche Vorschläge für Produkte oder Seiten mit PHP und Google Analytics programmiert: http://www.kammerath.net/google-analytics-api-fur-amazon-ahnliche-vorschlage.html