Die mittlerweile ein Jahr alte YouTube API existiert aktuell nur für ActionScript 2. Mit TubeLoc gibt es nun eine hübsche AS3-API, die mithilfe der LocalConnection
eine Schnittstelle zur YouTube ActionScript 2 API bildet und die Zeit bis zu einer offiziellen AS3-API überbrückt.
Mit TubeLoc lassen sich also YouTube-Videos in ActionScript 3 bzw. Flex-Projekte integrieren. Dazu stehen sowohl ein Sprite-basierte Klasse als auch eine Flex-Komponente zur Verfügung.
Standard oder ohne alles…
Zum Design: Man kann entweder den gewohnten YouTube-Player nutzen oder den Chromeless-Player, also einen Player ohne jegliche Bedienelemente. Die Buttons kann man dann selbst gestalten.
Beispiel: YouTube-Video in Flex abspielen
Nach dem Download von TubeLoc muss man zwei Vorbereitungen treffen. Man kopiert die as2_tubeloc.swf
in das Verzeichnis bin-debug
des eigenen Flex-Projekts. Diese Datei stellt die Verbindung zwischen AS2 und AS3 her. Zusätzlich kopiert man das Verzeichnis as3/src/com
in den Ordner src
des Flex-Projekts, damit Flex die Klassen von TubeLoc findet.
Der folgende Code zeigt die Flex-Komponente im Einsatz. Außerdem sind beispielhaft zwei Buttons enthalten, die das YouTube-Video steuern.
[kml_flashembed movie=“/wp-content/uploads/2009/02/TubeLoc.swf“ height=“350″ width=“550″ base=“.“ /]
Quellcode
[xml]
[/xml]
Wer sich übrigens noch nicht mit der YouTube API beschäftigt hat, sollte einen Blick ins Archiv werfen. Die Beiträge findet man unter dem Stichwort YouTube API.
Link: TubeLoc (Google Code)
Link: Introducing TubeLoc: AS3/Flex YouTube Player API
Link: TubeLoc, YouTube Player AS3 Library
[ad]
Ein Gedanke zu „TubeLoc: YouTube-Videos mit ActionScript 3 einbinden“