Twease ist eine neue Tweening Engine samt Sequencer. Der Author Andrew Fitzgerald war auch bei der bekannten Tweening Engine Fuse beteiligt. Das Besondere an Twease ist die Größe: Sie beträgt gerade einmal zwei Kilobyte.
Man kann somit die Vorteile einer komfortablen Tween Engine nutzen, und erhält trotzdem eine sehr kleine SWF-Datei. Nutzt man das bekannte Fuse, ist man schnell bei 30 Kilobyte.
Twease: Funktionsweise
Zuerst kopiert man den „com“-Ordner in das gleiche Verzeichnis wie die .fla Datei. Nun genügt folgende Zeile, mit der man Klasse importiert:
[as]
import com.visualcondition.twease.*;
[/as]
Jetzt kann Twease genutzt werden. Der Befehl dazu lautet Twease.tween(). In der Klammer gibt man der Funktion verschiedene Parameter mit, die zwei wichtigsten sind:
- target: Instanznamen des MovieClips, der getweent werden soll
- time: Die Dauer des Tweens in Sekunden
Zusätzlich legt man noch fest, welche Eigenschaften des MovieClips getweent werden sollen, z.B. die x- und y-Koordinate. Hier ein Beispiel:
[as]
Twease.tween({target:myMovieClip,
time:3,
_x:50,
_y:150,
ease:Twease.easeIn
});
[/as]
Der MovieClip wird also von seinen aktuellen Koordination auf x=50 und y=150 getweent. (vgl. Beispiel 1 unten)
Ruft man mehrere solcher Befehle nacheinander auf, werden diese auf einen Stapel (Stack) gelegt und nacheinander abgearbeitet. Diese Sequencer-Arbeitweise zeigt folgendes Beispiel:
[as]
Twease.tween({target:myMovieClip,
time:1.1,
_x:50,
_y:200,
ease:Twease.easeIn
});
Twease.tween({target:myMovieClip,
time:0.5,
_x:0,
_y:0,
ease:Twease.easeOut
});
[/as]
Dieser Code wird in Beispiel 2 verwendet.
[ad]
Twease: Beispiele
[kml_flashembed movie=“http://www.video-flash.de/wp-content/uploads/2007/07/twease/twease-demo.swf“ height=“300″ width=“500″ /]
[kml_flashembed movie=“http://www.video-flash.de/wp-content/uploads/2007/07/twease/twease-demo2.swf“ height=“300″ width=“500″ /]
(Die Beispieldateien sind nur so groß aufgrund der „genialen“ Button-Komponente)
Twease Download
Link: Twease
Download: Beispiele (.fla)
Twease steht unter der MIT Lizenz.
[ad]