Im zweiten Teil des kurzen Interviews mit Gerd Hilgemann von Onlinelib gibt es einen Ausblick auf den “VCS Live Broadcasterâ€.
Im Januar kommt aller Wahrscheinlichkeit nach der VCS Live Broadcaster von Onlinelib. Nach über einem Jahr Entwicklungszeit wurde intensiv auf die Kundenwünsche eingegangen. Der Live Broadcaster ist beispielsweise für Fernsehsender interessant, um ihr Programm ins Internet zu streamen und die Vorteile der Flashplattform zu nutzen. Auch eine Transcodierung der .flv-Dateien in andere Formate, z.B. als 3gp-Handy-Format, sei möglich.
Stereo Ton
Zurzeit ist es weder mit dem Flash Media Server, noch mit Red5 oder dem Live SDK von On2 möglich, Audio Signale live in stereo auf Flashbasis zu übertragen. Lediglich Mono-Übertragungen sind mit dem Flash Player möglich. Anders der VCS Live Broadcaster: Er soll Stereo-Unterstützung bieten.
Screen-Sharing-Modus
Weiterhin wurde ein Screen-Sharing Modus eingebaut, der den Bildschirminhalt und das Audiosignals eines „Senders“ an viele Clients gleichzeitig senden kann. Ein denkbares Anwendungsgebiet ist beispielsweise der Bereich E-Learning, Onlinevorträge, Online- Meetings, etc. Bei Breeze oder anderen Tools müssen die User oftmals erst ein Addon installieren, um den Screen des Präsentierenden sehen zu können.
„H.263 Tuning“ und Keying
Auch in Sachen Videocodec-Qualität hat Onlinelib einiges vor: Da Onlinelib den patentgeschützten VP6-Codec für den VCS Live Broadcaster nicht lizensieren konnte, wurde einiges an Entwicklungsarbeit in die Verbesserung des H.263-Codecs gesteckt. Als weiteres Feature ist eine Realtime-Keying-Funktion in Planung. Damit kann in Echtzeit der Hintergrund einer Blue-Box/Green-Box ausgestanzt werden.
Ausblick
Des Weiteren werden laut Gerd Hilgemann noch zwei weitere neue Produkte im Jahr 2007 erscheinen. Wir dürfen gespannt sein …
Link: Onlinelib