Mit Page Speed stelle ich nach HttpFox gleich noch ein weiteres interessantes Firefox-Plugin vor. Das Plugin ist von Google und integriert es sich nahtlos in das allseits bekannte Firebug, das deshalb auch vorausgesetzt wird.
Sinn und Zweck von Page Speed ist es, die Performance von Webseiten auf mögliche Probleme zu untersuchen und diese somit für den Nutzer schneller zu machen. Unter dem Strich können dadurch eventuell sogar Bandbreite und Kosten gespart werden – so könnte einem z.B. der Wechsel in einer teureres Hostingpaket erspart bleiben.
Page Speed performs several tests on a site’s web server configuration and front-end code. These tests are based on a set of best practices known to enhance web page performance. Webmasters who run Page Speed on their pages get a set of scores for each page, as well as helpful suggestions on how to improve its performance.
Performance ermitteln
Nach der Installation von Page Speed gibt es innerhalb von Firebug einen neuen Reiter.
Jetzt einfach auf den Button „Analyze performance†und ein paar Sekunden später erhält man eine übersichtliche Liste, die auf einen Blick die Ergebnisse in verschiedenen Kategorien zeigt. Die Kategorien sind nach gängigen und anerkannte „best practices“ Verfahren gewählt.
Verbesserungsmaßnahmen
Die Probleme zu erkennen ist eine Sache, passende Lösungsschläge zu bieten ist die andere. Auch hier hilft Page Speed.
Direkt im Plugin findet man zu jedem Problem eine kurze Beschreibung und die betroffenen Dateien oder entsprechenden Problemstellen im Quellcode.
Darüber hat Google sehr interessante und umfangreiche Erläuterungen zu den Problem auf der Website hinterlegt. Um diese anzuzeigen, klickt man einfach auf die entsprechende Kategorie. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall, da auch viele Beispiele aus Google-Anwendungen aufgezeigt werden.
Fazit
Page Speed ist ein gut gemachtes Plugin, das Schwachstellen einer Website aufzeigt. Selbstverständlich kann man nicht alle Vorschläge sofort umsetzen und sollte sicher die Empfehlungen an der einen oder anderen Stelle auch nochmal kritisch hinterfragen. Aber insgesamt bietet es in komprimierter Form viele wichtige Tipps, um die Performance zu verbessern. Ich kann mich erinnern, dass ich solche Tipps schon mühsam einzeln recherchiert habe. Deshalb finde ich auch die redaktionellen Texte und Ausführungen sehr empfehlenswert.
Link: Page Speed
[ad]
Falls es von Interesse ist, unter http://page-speed.net/ gibt es einige Tipps um die Punkte bei der Analyse des Tools mit einem grünen Häckchen zu versehen.
Die aktuelle und neueste Version des Pagespeed Plugins ist noch besser geworden und bietet jedem Webmaster noch umfangreichere Informationen.
Danke für den Hinweis. Ergänzend hierzu auch:
http://www.video-flash.de/index/onlineversion-page-speed-performance/