YouTube hat ein spannendes neues Feature namens „Hot Spots“. Es ist im Bereich YouTube Insight angesiedelt, wo man man viele interessante Statistiken über Videos erfährt, die man selbst hochgeladen hat.
Dank des neuen Features „Hot Spots“ geht es nun an die Analyse des Videos selbst. Mithilfe dieser Funktion kann ermittelt werden, welche Zeitabschnitte eines Videos für den Betrachter überdurchschnittlich interessant sind und welche nicht. Somit lässt sich abschätzen, an welchen Stellen der User eventuell abbricht oder welche Bereiche des Videos besonders gefragt sind.
YouTube Insight
Die HotSpots-Funktion ist zu finden unter „Konto > YouTube Insight“. In diesem Bereich stehen Statistiken zu Views, Popularität oder demokratische Daten der Zuschauer.
[ad]
Dann klickt man ein Video an und findet ganz rechts den entsprechenden Tab „Hot Spots“. Dort sieht man nun neben dem Video eine animierte Grafik, auf der die Performance des Videos im Vergleich zu anderen Videos derselben Länge angezeigt wird.
Hot Spots
Dies sieht dann so aus:
Wie oft bei Google der Fall, gibt es keine absoluten Zahlen, sondern das Verhältnis zum Durchschnitt. Dies bedeutet, wenn die Kurve über der y-Achse liegt, ist das Video von höherem Interesse als der Durchschnitt. Wenige Betrachter brechen somit ab und eventuell schauen sich Besucher diese Abschnitte auch öfters an (sie spulen zurück). Liegt man unterhalb der Achse, ist das Gegenteil der Fall.
Beispiel
Bei meinem Beispielvideo lässt sich dies so interpretieren, das zu anfangs viele sofort abbrechen (z.B. kein Interesse am Genre). Doch schon nach kurzer Zeit (0:11) bleiben überdurchschnittlich viele Betrachter „am Ball“ ;-). Bei ca. 35.000 Views des Video dürfte diese Tendenz schon recht aussagekräftig sein.
Schlüsse ziehen
Das neue Feature „Hot Spots“ finde ich sehr spannend, da es Informationen über den Aufbau des Videos gibt. Welche Abschnitte des Videos sind beliebt? Das könnte z.B. wichtig für den Schnitt einer Kurzfassung sein. An welche Stellen sollte etwas verbessert werden, wo ist das Video schwach? Hier sollte man z.B. kürzen und unnötige Längen entfernen. Oder man setzt eine geschickte Ankündigung (z.B. Texteinblendung), damit der User nicht wegzappt. Dankbar ist auch, dass man z.B. Video-Ads vor der Auslieferung zuerst einmal intensiv austestet und optimiert.
Link: Your YouTube video: Hot or Not?
Link: Den Erfolg eigener YouTube Videos checken
Hallo,
wirklich eine interessante neue Funktion. Damit dürften sich wohl auch große Werbefirmen dazu entschließen, ihre Spots zunächst auf Youtube probelaufen zu lassen…
Grüße
Gretus