Leseprobe

Leseprobe

Springer VerlagIn der Leseprobe finden Sie das Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Einführung, Kapitel 1 und das Sachverzeichnis im PDF-Format.

PDF Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

E Einführung 1

:::: TEIL 1: THEORIE :::: 7

1 Interaktive Videos im WWW 9

2 Eigenschaften von Bewegtbild 15
2.1 Hinwendungsreaktion 15
2.2 Informationsdichte 16
2.3 Realitätsnähe 18
2.4 Emotionalität und Motivation 21
2.5 Übersicht 22

3 Interaktivität 23
3.1 Interaktivität 23
3.2 Makrointeraktivität 26
3.3 Mikrointeraktivität 28
3.4 Formen von interaktiven Videos 30
3.4.1 Videokassette 31
3.4.2 Video auf einer optischen Disc 31
3.4.3 Computerbasierte Offl ine-Videos 32
3.4.4 Computerbasierte Online-Videos 33
3.5 Übersicht 35

4 Interface Design und Usability 37
4.1 Interface Design 37
4.2 Richtlinien für Interfaces 40
4.3 Umgang mit Wartezeiten 42
4.4 Übersicht 46

5 Übertragung von Video im Internet 47
5.1 Voraussetzungen beim Nutzer 47
5.2 Übertragung von Video 51
5.3 Progressive Download 52
5.4 Streaming 55
5.5 Übersicht 58

6 Encoding / Kompression 59
6.1 Grundlagen 59
6.2 Korrelation und Dekorrelation 61
6.3 Rauschen 63
6.4 Zeitliche Auflösung 65
6.5 Ortsauflösung 67
6.6 Schlüsselbilder 70
6.7 Deinterlacing 72
6.8 Bitratenbegrenzung und Qualität 74
6.9 Mehrere Durchgänge beim Encoding 78
6.10 Übersicht 79

7 Drehen und Schneiden für das Internet 81
7.1 Bildinhalt und Wahl des Motives 82
7.2 Bewegung der Kamera 85
7.3 Überblendung und Schnitt 86
7.4 Kontrast und Farbgebung 88
7.5 Ausleuchtung 89
7.6 Kamera und Ausgangsformat 90
7.7 Fazit und Empfehlungen 92

8 Grafische Integration 95
8.1 Gestaltung des Umfelds 95
8.2 Rechteckige Darstellung 97
8.3 Maskierung 99
8.4 Freigestelltes Video 101
8.5 Übersicht 102

9 Zeitliche Dimension 103
9.1 Betrachtungsdauer 103
9.2 Lineare Einbindung von Video 106
9.3 Parallele Einbindung von Video 107
9.4 Übersicht 110
10 Fazit und Ausblick 111

:::: TEIL 2: PRAXIS :::: 119

11 Interaktives Video mit Flash 121
11.1 Mögliche Formate für interaktives Video 121
11.2 Flash für interaktives Video 124
12.2.1 Videofunktionen in Flash 124
12.2.2 Multimedia und Interaktivität 125
12.2.3 Autorenwerkzeug Flash 126
12.2.4 Verbreitung, Downloadgröße, Plattformunabhängigkeit 127
12.2.5 Zusammenfassung 128
11.3 Flashvideo Grundlagen 129
11.4 Wege zur Integration von Videos 131
11.4.1 Videos in SWF-Dateien einbetten 131
11.4.2 Externe FLV-Dateien 132
11.5 Workflow 133

12 Encoding von Flashvideos 135
12.1 Codecs 135
12.2 Übersicht der Flashvideo-Encoder 139
12.3 Flash 8 Encoder 140
12.3.1 Varianten des Flash 8 Encoders 141
12.3.2 Empfehlungen für das Encoding 144
12.4 On2 Flix und Sorenson Squeeze 146

13 FLV Playback Komponente 149
13.1 FLV Playback Komponente 149
13.2 FLV Playback Custom UI 152
13.3 Grafi sche Anpassung der FLV Playback Komponente 154
13.4 ActionScript für die FLV Playback Komponente 156
13.4.1 Methoden 157
13.4.2 Instanzeigenschaften 157
13.4.3 Komponenten-Ereignisse 159
13.5 Cue-Points 160
13.6 Dreamweaver Komponente 163

14 ActionScript-Klassen für die Video-Wiedergabe 165
14.1 Video-Wiedergabe ohne Komponente 165
14.2 Verbindungsaufbau und Wiedergabe 167
14.3 Ereignisprozeduren der NetStream-Klasse 169
14.4 Methoden und Eigenschaften der NetStream-Klasse 171

15 Flash Media Server 175
15.1 Flash Media Server 175
15.2 Funktionsweise des Flash Media Servers 177
15.3 Serverseitige Struktur des FMS 180
15.4 Alternativen 182

16 Beispiele 185

A Anhang 193
Abbildungsnachweise 193
Quellenverzeichnis 195
Sachverzeichnis 199