In Flex 3 sind Databindings immer unidirektional, also funktionieren nur in eine Richtung. Ein Beispiel: Man bindet z.B. den Wert eines XML-Objekts an eine Textbox. Ändert sich der Wert des Knotens, aktualisiert sich automatisch die Textbox. Ändert sich allerdings die Textbox, wird der Wert nicht automatisch zurück in das XML-Objekt kopiert.
Flex 4 (Codename Gumbo) erlaubt auch bidirektionales Databinding. Der Unterschied zum Flex 3 Compiler ist gering. Man muss lediglich ein @-Zeichen vor das Binding setzen, um das Databinding in beide Richtungen zu erreichen.
Mit text="@{myText2.text}
wird der Text an den Text von myText2
gebunden (bidirektional).
Hier ein kurzes Beispiel mit zwei Textfeldern, in die man etwas schreiben kann. Die Texte beider Textfelder synchronisieren sich, da das Binding in beide Richtungen aktiviert ist.
[kml_flashembed movie=“/wp-content/uploads/2008/12/2waybinding.swf“ height=“200″ width=“400″ /]
Der Quelltext lautet:
[xml]
[/xml]
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, die Eigenschaft twoWay
zu aktivieren:
[xml]
[/xml]
Link: Two-way Data Binding
[ad]
Aktuelle Beiträge rund um Flex 4:
http://www.video-flash.de/index/flex-4-gumbo-wochen-auf-video-flash/