In den letzten Wochen war es bereits absehbar, nun ist es offiziell: Seit dem 18.12.2008 gibt es YouTube auch in High Definition.
Rechts unterhalb des Videos, wo bisher der Button „Hohe Qualität“ war, kann man nun in HD umschalten. Allerdings scheint dies bisher nur über das englischsprachige Frontend zu funktionieren.
Im Folgenden ein kurzer Qualitätsvergleich und die Anleitung zum Upload von HD-Videos.
Vergleich: HD vs. SD
Screencast
Das erste Beispiel zeigt ein Standbild eines Screencast, den ich in der Auflösung 1280×720 aufgenommen habe. Nach dem Upload habe ich das Video im im Vollbildmodus abgespielt und jeweils einen Screenshot erstellt. Links ist die Standardauflösung (SD) zu sehen, rechts das gleiche Bild in HD.
Der Qualitätsunterschied ist enorm. Die Text sind in der HD-Variante lesbar, womit YouTube nun auch für Screencast tauglich ist :-)
Video
Als ich gerade das obige Demo erstellt habe, kam ein Newsletter mit dem folgenden YouTube-Link: Hattler – Waiting, Live 2008 – HD.
Hier ein kleiner Bildausschnitt zum Vergleich (oben die HD, unten SD). Das komplette Bild gibt es hier als JPG (schwache Kompression/100%): hattler-video-sd-hd.jpg
Upload in HD
Wie schafft man es, dass die eigenen Videos in HD angezeigt werden?
Es ist ganz einfach: Das hochzuladenden Video muss lediglich eine HD-Auflösung haben (z.B. 1280×720). Dann wird auch automatisch das YouTube-Video in High Definition kodiert und die HD-Option beim Anschauen angezeigt.
Ladezeit
Noch ein kurzes Wort zur Ladezeit. Generell ist ja so, dass YouTube schon bei den SD-Videos manchmal recht hohe Ladezeiten hat. Das Laden der HD-Videos dauert auch ziemlich lange, da bekanntlich auch keine Streamingserver zum Einsatz kommen.
Die HD-Version des fünfminütigen Hattler-Videos hat übrigens 80 Megabyte, die SD-Variante nur zwölf Megabyte.
Link: Optimizing your video uploads
Link: Hi-Definition Rollout
[ad]
Wow, das HATTLER-Video habe ich doch eben erst hoch geladen? :-)
Noch eine Anmerkung: Wenn man hinter die Link-Adresse noch ein &fmt=22 hängt, dann wird der Clip sofort in HD angezeigt.
In diesem Fall wäre das also http://www.youtube.com/watch?v=4wNsLRsllFc&fmt=22
Hey Thierry,
so schnell kann’s gehen, der Link kam beim Schreiben des Artikels per E-Mail von Hellmut/Baseball Records. Cooles Video übrigens 8) Einer meiner Lieblings-Songs auf der CD.
Danke auch für den Tipp mit dem Direktlink, sehr nützlich.
Kompression und/oder Pixelratio
Die Begriffe hier finde ich etwas verwirrend. Das Problem z.B. bei Youtube ist ja weniger die Pixelgröße am Monitor sondern der furchtbare Qualitätsverlust durch Kompression. HD bedeutet ja nun erstmal lediglich eine Größe oberhalb 1280 Pixeln was als Fenster ohnehin nicht angezeigt wird. Insofern geht es doch wohl überhaupt nicht darum „HD“ im Web zu zeigen sondern gute Bildqualität…?!
Wie du richtig geschrieben hast, geht es unter dem Strich um Qualität. Die Qualität setzt sich aus zahlreichen Faktoren zusammen: Größe, Kompression, Farbtiefe, Bildrate, etc.
Jeder Faktor lässt sich getrennt optimieren. Im Endeffekt müssen jedoch alle zumindestens „okay“ sein, damit das Ergebnis „okay“. Je nach Anwendungsfall bringen einzelne Faktoren mehr.
Hat eine hohe Bildrate, lassen sich schnelle Bewegungen besser wiedergeben (z.B. Sportvideos). Komprimiert man wenig(er), entstehen weniger Artefakte.
Optimiert man z.B. die Größe in Richtung HD, ist es möglich, Details feiner wiederzugeben (vorteilhaft am Beispiel Screencast; Dies setzt jedoch voraus, dass die Kompression diesen Vorteil nicht wieder zerstört.) Die hohe Auflösung spielt z.B. im Vollbildmodus sehr wohl eine Rolle. Hier haben bereits viele einen Monitor mit entsprechender Auflösung, um dies problemlos wiederzugeben.
„Pixelratio“ spielt hier übrigens keine Rolle. Pixelratio ist das das Seitenverhältnis der Breite zur Länge eines Pixels (meistens 1:1).
YouTube-Videos in HD-Qualität einbetten:
http://www.video-flash.de/index/youtube-videos-in-hd-qualitat-einbetten/
Schon geil, bei einigen Videos sieht man echt ein heftigen Unterschied.
Sehr interessant, teste ich mal selber aus.
Danke für die Anleitung !
Hi an ALLEE !!!!!!!!!!
Habe den Panasonic HDC-SD 200 , der in HD aufnimmt.
Dabei war eine Treiber-CD,die ich natürlich installiert habe auf meinem Kompi.
Anschauen kann ich das in super Qualität , hochladen auf YouTube leider nicht.
Wer kann mir helfen??
Kann man einen in HD hochgeladenen Video an einem Handy in klein (also auch mit wenig Traffic) ansehen? Wird der Video dann automatisch runterconvertiert?
Oder sollte man am besten einen Film in HD und in SD hochladen, damit der Betrachter sich das beste Format aussuchen kann?
Wie meinen? Sowohl bei HD als auch bei SD müsste man das für sein Handy doch konvertieren, oder nicht?
ich lade gerde ein video hoch und wo steht das man es hd uploaden kann
bitte hilfe
Einfach in HD hochladen, YouTube kann das dann automatisch …