Vor einigen Tagen wurde eine neue Version des Screenrecording-Programms Camtasia vorgestellt.
Die wohl wichtigste Neuerung in Camtasia Studio 6 ist die Einführung von MPEG-4 für den Flashexport. Bisher wurde entweder SWF- oder FLV-Dateien verwendet. Beim MPEG-4-Export mit den Codecs H.264 (Video) und AAC (Audio) soll die Dateigröße der Videos deshalb deutliich kleiner werden. Auch enthalten sind Presets für Bildschirmvideos in High Definition (HD).
Weitere Neuerungen
Beim Editing kann Audio und Video jetzt getrennt und unabhängig voneinander geschnitten werden. Außerdem sollen Hot-Keys für schnelleres Erledigen der Aufgaben sorgen. Außerdem erwähneswert: QuickTime-Files (.mov) werden jetzt unterstützt.
Ein neuer 3D-/Tilt-Effekt sieht interessant aus. Die Bildschirmaufnahme lässt sich schräg im Raum anordnen.
Zuletzt sei noch erwähnenswert, dass Camtasia mit dieser Version auch die Integration mit der Sharing-Plattform screencast.com verbessert wurde.
Camtasia 3 for free
Es gibt anscheinend das Camtasia 3 Studio vom 2005 mittlerweile zum kostenlosen Herunterladen. Über die Website von TechSmith kann man einen Seriennummer erhalten. Für Anwender, die nicht die aktuellsten Features brauchen, sicherlich eine Alternative.
Außerdem interessant: „Installieren Sie einfach die Version 3, und führen Sie dann das Upgrade durch. Sie sparen 50% des Neupreises, wenn Sie sofort die aktuellste Version bestellen.“
Link: Camtasia Studio 3 weiterhin kostenlos!
Weitere Informationen
Die deutsche Version ist von Camtasia 6 Studio ist übrigens noch nicht online. Sollte erfahrungsgemäß aber recht bald der Fall sein.
Link: What’s new in Camtasia 6 (Screencast)
Link: Camtasia (Website + kostenlose Trial)
Link: Version History (Änderungen zu Camtasia 5.1)
Leider gibt es Camtasia nur für Windows. Mac-Usern bleibt Jing oder ScreenFlow. Weitere Infos im Archiv unter dem Stichwort Camtasia.
[ad]
Endlich eine Mac-Version von Camtasia:
Camtasia for Mac wird veröffentlicht:
http://www.video-flash.de/index/camtasia-for-mac-preis-demo/